Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Tattoo › tattoo und reibeisenhaut…
-
22. September 2007 um 22:54 Uhr #2783183
hi, ich hoff das thema gabs noch nich, denn ich hab nix gefunden…
kennt das wer? reibeisenhaut nennt sich das. tritt glaub ich meistens am oberarm auf. wirkt sich so aus, dass man kleine talgeinschlü??e unter der haut hat, die teils rot sind und abstehen. hat bestimmt jeder schonma gesehn und ist anscheinend nich wirklich behandelbar.
wollt nun ma fragen ob das wer hat, und ob sich dass irgendwie auf das tattoo ausgewirkt hat?! oder ob es besser wurde… oder hat wer nen tipp wie man die sch***** wegbekommen kann?!
danke erstma.
m.
23. September 2007 um 0:26 Uhr #2871915Nee, wegbekommen ist nicht, sagte zumindest die Uni-Klinik damals. Ich hab genug davon und das seit meiner Geburt, da gibt es, außer die richtige Pflege zu finden, kein Entkommen vor. Wenn doch, dann immer her damit!!!!
Tattoos meide ich an den Stellen, will einfach nicht das Risiko eingehen, da?? es „ungut“ aussieht.23. September 2007 um 17:45 Uhr #2873609ich bin nicht ganz sicher, ob ich das auch hatte, jedenfalls hatte ich als kind zumindest was sehr ähnliches. hauptsächlich an den oberarmen (nur au??en) und bei den ellenbogen. bei mir konnte das aber behandelt werden. ich nehme an, du warst schon mal bei einem hautarzt deswegen??
heute habe ich immer noch öfters so rauhe haut in dieser region, beuge aber mit regelmä??igen peelings und einschmieren vor. also bei mir ist es schon wesentlich besser geworden.
23. September 2007 um 21:27 Uhr #2875292Das ist wohl nicht das Gleiche, aber vielleicht gibt es doch einen Zusammenhang
oder ähnliche Erfahrungen:
Ich kenne jemanden mit Neurodermitis, der hat sich trotzdem tätowieren lassen
und nun ist die tätowierte Hautstelle beschwerdefrei!23. September 2007 um 21:28 Uhr #2876970nee, war ich eigentlich nie… hab mir erst jetzt mit dem sleeve begonnen mir gedanken zu machen… ich hab jetzt auch n tattoo an der stelle und naja… passt eigentlich… tätowierer meinte auch das es nich störend war oder so….
hab letztens ma so n „geheim rezept“ im netz gefunden das ich ma ausprobieren werde wenn das tat abgeheillt ist…
das problem is ja das oft kortison oder so verschrieben wird… was ja auch nich sehr förderlich für n tattoo is….
naja die zeit wirds weisen
23. September 2007 um 21:49 Uhr #2878664na dann würd ich an deiner stelle mal gehen… irgendwas selbst zusammengestelltes würd ich net nehmen… wer weiß was da alles drinnen ist. außerdem verschreibt der hautarzt nicht unbedingt zwangsläufig cortison….und selbst wenn… hab ich auch mal bekommen, in tablettenform halt und ich lebe noch und die tattoos auch… und dass es neurodermitis ist, glaub ich nicht…
23. September 2007 um 23:43 Uhr #2880371nee, neuro is es fix nicht, denn das hab ich auch *gg*… und ja stimmt. hat ich öfters am ellenbogen und seit der tätowiert ist nich mehr…
und das selbstgemixte besteht aus natürlichen dingen wie irgendwelchen extrakten der kamille und so…. naja ich werd wohl oder übel mal gehn müssen… aber derweil sieht das tat ganz gut aus… is halt scheiße weil die olle nu n bisschen unreine haut hat, hehe
24. September 2007 um 0:46 Uhr #2882090mostschaedl schrieb:
> und das selbstgemixte besteht aus natürlichen dingen wie
> irgendwelchen extrakten der kamille und so…. naja ich werd
eben – ausserdem – was der co zusammenstellt wäre mir immer vertrauenswürdiger als das was ein mafi^^pharmakozern so alles rumschmeisst…einschliesslich der
bei fertigpräparaten meist unabwendbare jkonservierungskack..und dutstoffe damit die kunden nich maulen.
wir haben beide das bepanthen spray nixcht vertragen – und der apotherker hat selber was gemitx…im prinzip das selbe, ohne kons, ohne wollwachs etc…super!…btw – das hat er auch mal gelent als apotheker…
> wohl oder übel mal gehn müssen… aber derweil sieht das tat
> ganz gut aus… is halt scheiße weil die olle nu n bisschen
> unreine haut hat, hehe
lass dir clearsil-pülleken daneben stechen 😀Anonym
Gast@24. September 2007 um 8:55 Uhr #2883803also da das ganze ja ne verhornungsstörung ist, könnte es sein, dass man das ganze durch die richtige pflege hinbekommt.
kannte den fachausdruck bisher nicht, aber so kleine pickelchen an der hinterseite vom oberarm hatte ich früher auch. hab es mit harnstoffhaltiger creme (zb 10% urea von eucerin) und diesen schrubbelhandschuhen innen griff bekommen. also so handshcuhe aus harter synthetikfaser, die man einfach beim duschen anzieht, durch das schrubben unterstützt man die ablösung der verhornten zellen.
@mainzel: hast du mal nen allergietest mit lanolin gemacht? gibt nämlich wahnsinnig viele leute, die das nicht vertragen, is aber grad in selbst angerührten salben auser apo ein beliebter hilfsstoff. ansonstne kann man sagen, das gerade natürliche auszüge, extrakte, ätherische öle extrem viele allergene enthalten können, ich würd also auf keinen fall sagen, dass naturkosmetik und sowas automatisch besser ist als die böse chemie 😉24. September 2007 um 9:09 Uhr #2885529ich hab mal n bild vom etikett gehabt…weiss der geier wo…. aber – ich…wir vertragen das selber gemischte zeug aus der apo ja gut..bestens.
24. September 2007 um 9:51 Uhr #2887257Die Oberarme meiner Tochter sahen so aus, wie du das beschrieben hast. Wir haben vom Hautarzt das Mittel „Inderm“ bekommen, damit haben wir diese Pickelchen weg bekommen. Ist allerdings ein Hautantibiotikum. Vielleicht mal den Hautarzt fragen?
24. September 2007 um 16:06 Uhr #3074592ich würd auch zum hautarzt gehen bevor ich mir irgendwas draufschmier und noch nicht mal genau weiß was ich habe… das würd ich immer noch als beste lösung erachten. und wie schon erwähnt, vielleicht kann der dir ja ganz einfach helfen und es ist keine Große sache.
26. September 2007 um 13:15 Uhr #2973758danke ma an alle die geantwortet haben….
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.