Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Tattoo › tattoos und neurodermitis
-
9. Mai 2006 um 18:21 Uhr #2786017
hey! (:
weiss hier jemand per zufall wie das mit tattoos und (nicht mehr so schlimmer)
neurodermitis aussieht? es geht sozusagen um ein „freundschafts-tattoo“
zwischen meinem besten kollegen (hat neurodermitis) und mir.
wär nur was kleines.. also „faith“ in „cadillac“-schrift im nacken…danke im voraus!
Anonym
Gast@9. Mai 2006 um 18:53 Uhr #2906354benutze mal die Suchfunktion mit dem Begriff „Neurodermitis“. Habe gerade mal nachgesehen, etwas weiter unten findest du ganz viele Infos darüber. Vielleicht hilfts dir weiter.
Anonym
Gast@9. Mai 2006 um 18:54 Uhr #3091514meine freundin hat leichte – bis mittelstarke neurodermitis.
und bei ihr gabs keine probleme.
hab da mal was von ner creme gelesen – protopic.
die soll wohl helfen.gibts auf rezept beim hautarzt.9. Mai 2006 um 18:56 Uhr #3034323also im nacken eigtl kein problem,ich bin auch neurodermitiker und habe das in den ellbeugen und kniekehlen und ab und an mal im gesicht.meine tattoos kommen dem (noch) nicht in die quere… im nacken dürfte da nicht viel passieren. ich meine auch in einem der oben erwähnten threads mal gelesen zu haben das die neuro von nem tattoo an der jeweiligen stelle dann wegginge.
lg,peppa9. Mai 2006 um 19:01 Uhr #2957092Also ich habe leichte neurodermitis, hatte aber keine probleme mit dem tat. wenns bei ihm nicht so stark ist, würde ich ne stelle vorschlagen, an der er sonst keinen ausschlag bekommt, es sei denn er hat keinen im nacken. und wenns ganz schlimm ist, würde ich vorher eventuell mim hautarzt reden, weil wenn er auf die farbe reagieren sollte, ist das schon schlecht, denn die ist ja in der haut drinne und geht nichtmehr so leicht raus…
9. Mai 2006 um 19:05 Uhr #3212000das würde ich lassen mit dem protopic. der wirkstoff ist pimecrolimus,der wird zwar in den höchsten tönen gelobt,aber wurde bis noch nicht in der langzeitanwendung getestet. ausserdem ist das das reinste gift,ich hab das auch verschrieben bekommen. es brennt an dünneren hautstellen (ich sollte es auf dem augenlid anwenden xD ) und hat nette nebenwirkungen: hautrötung,hautinfektion,eiterbeulen und -flechten, herpes.dellwarzen,hautwucherungen,schmerz,kribbeln….usw
bei meiner neurodermitis hilft mir creme mit urea (das ist nebenwirkungsfreier harnstoff und in vielen cremes schon in geringerer konzentration enthalten) und regelmässige sonnenstudiobesuche,allerdings unter einer ganz leichten bank (zuviel sonne kann es verschlimmern)Anonym
Gast@9. Mai 2006 um 19:36 Uhr #2932256echt?hui das klingt ja übel…erinnert mich irgendwie an die uschi glas – hautcreme *g*
ehm welche cremes enthalten denn urea?
9. Mai 2006 um 19:38 Uhr #2924749hab zwar keine neurodermitis aber psoriasis ( is ja auch ähnlich)!
ich such mir immer stellen aus die nicht befallen sind, bekomm dann zwar immer neue herde auf den frisch gestochenen tattoos , die gehen aber dann auch wieder weg( kann aber bis zu einem jahr dauern)! der farbe vom tattoo macht das aber nix- die bleibt gottseidank drinn!
ich creme immer mit protopic 0,1% und die hilft mir sehr gut!
der einzige nachteil is dass sie sich nicht gut mit alkohol verträgt und ich immer extreme hautreizungen bekomm wenn ich nach dem cremen einen trinken geh!9. Mai 2006 um 20:12 Uhr #2972961also ich hab neurodermitis, ab und an echt geein, wobei es eher mittelschwer ist. im wnter schlimmer als im sommer.
aber eine creme de wirkich gut st, wäre „excipial“ die is hundeteuer aber reicht ach lange, es is eben keine ekelhaft fettende creme sondern eine auf harnbasis, die wirklich nabenheilend und entreizend wirkt. damit wird die haut echt normal. eifac mal beim hautarzt oder auch apoteker anfragen, is nicht auf rezept9. Mai 2006 um 20:27 Uhr #3170082hab auch neurodermitis, früher sehr schlimm, mittlerweile kaum.. arzt hatte von abgeraten und trotzdem hat es nicht geschadet..wobei meine etwas grö??er sínd 😉
9. Mai 2006 um 20:33 Uhr #2966192ich verwende zB von eubos die urea 5% fürs gesicht und die 10% für den körper,die ist angenehm,fettet nicht und ist nach dem auftragen geruchlos.fahr ich super gut mit und seit ich die jeden tag verwende habe ich höchstens noch mal jucken in den ellbeugen gehabt aber nciht diese Großen,roten,juckenden herde.
gibts in der apo.. gibt auch eine ähnliche von eucerin. wenn man was mit mehr wirkstoff braucht kann man auch mal in der apotheke nachfragen,die haben da noch ne menge andere cremes auf wasserbasis die nicht fetten und urea enthalten,oder eine basiscreme auf wasserbasis mit urea anmischen lassen,das kostet auch net vielAnonym
Gast@10. Mai 2006 um 7:39 Uhr #3125921Morgen, die von Eucerin ist die PH5 Serie!
10. Mai 2006 um 10:19 Uhr #3117304ich hab auch neurodermitis, bzw. hatte es. ich muss alles austesten lassen, was an meinen körper kommt, bzw. was in meine haut gestochen wird. einen allergietest vorher zu machen, find ich recht sinnvoll, neurodermitis ist ja in den meisten fällen eine allergische reaktion. dann kann man zumindest sicher sein, dass die farbe vertragen wird.
urea-salbe ist das beste, was man machen kann, die haut wird damit wieder richtig elastisch und auch die kratz-narben werden viel weicher. kortison oder auch Protopic würd ich sein lassen, letzteres soll sogar krebserregend sein…10. Mai 2006 um 10:39 Uhr #2994376kann ich so nich bestätigen, man sieht die neurodermitis nur kaum noch, jucken tuts trotzdem
Anonym
Gast@11. Mai 2006 um 0:14 Uhr #2992357war bei mir kein problem, hatte früher auch was Großflächiger neurodermitis, dann erstmal nur s/w tats machen lassen und irgendwann auf farbige umgeschaltet, bisher kein einziges problem damit gehabt, nur in die stellen, wo ausschlag ist, würd ich nix machen lassen
11. Mai 2006 um 0:59 Uhr #3176917http://www.eucerin.de/trockene_haut/urea_pflegepraeparate.asp
hier. urea. definitiv.
Anonym
Gast@11. Mai 2006 um 7:38 Uhr #2979449Also es kommt tatsächlich auf die Stelle an. Wenn dein Freund im Nacken starken Ausschlag hätte, sollte er eventuell davon absehen. Ich hatte jedoch bisher keinerlei Probleme in der Kombination der Krankheit mit meinen Tätowierungen. Also die Tattoos haben bei mir keine zusätzlichen Reizungen verursacht.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.