Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Tattoo › Termin und Antibiotikaeinnahme
-
16. Dezember 2010 um 14:48 Uhr #2797431
Hallo!
Da man bezüglich des Tätowierens und der Einnahme von Antibiotika überall etwas anderes hört, dachte ich, ich frage hier mal direkt nach.
Ich hatte seit letztem Freitag eine Blasenentzündung und montags (13.12.) schließlich auch Antibiotika bekommen (Ciprobeta; Wirkstoff: Ciprofloxacin), welches ich 10 Tage einnehmen sollte.
Nun habe ich kommenden Dienstag (21.12.) jedoch einen Termin beim Tätowierer, den ich ungern absagen möchte..Hat hier schon jemand Erfahrungen bezüglich Ciprofloxacin und tätowieren?
Kann ich das Medikament nach 5 Tagen schon absetzen, wenn in der Packungsbeilage steht, dass die Dauer zwischen 5 und 21 Tagen beträgt und dann am Dienstag, also 3 Tage, später den Termin wahrnehmen? Oder wäre es besser ihn zu verschieben? Wie sind hier die allgemeinen Erfahrungen?Schonmal vielen Dank für Antworten!
16. Dezember 2010 um 14:51 Uhr #2903723Was ich noch hinzufügen wollte:
Mir geht es mittlerweile wieder gut und ich fühle mich fit.
Motiv wäre nicht sehr Groß und würde sich am Bein befinden.16. Dezember 2010 um 16:10 Uhr #3166686Hi Angel,
wenn dein Arzt der Meinung war, dass du das Antibiotikum zehn Tage lang nehmen sollst, dann nimm es auch wirklich zehn Tage lang ein, selbst wenn du dich im Moment fit fühlst. Setzt man Antibiotika zu früh ab, kann es sein, dass man sich resistente Keime züchtet. Ein paar Bakterien bleiben vielleicht übrig – und die gewöhnen sich dann sozusagen an das Medikament, so dass es künftig nicht mehr wirkt.
Ciprofloxacin hat keinen Einfluss auf die Blutgerinnung und die Wundheilung, so dass deinem Tattoo-Termin in so weit nichts im Wege steht. Allerdings kann das Medikament zu Hautreaktionen führen. Wenn bei dir also irgendwas an der Haut gerötet ist oder du Ausschlag bekommst, solltest du deinen Termin verschieben.
Grü??e,
B.16. Dezember 2010 um 16:22 Uhr #3136052Antibiotika sollte man nie frühzeitig absetzen!
(Bartholomaeus hat das gut erklärt.)Wie das mim Tätowieren ist, weiß ich nicht.
Sag mal, stimmt das Geburtsdatum in deinem Profil?
16. Dezember 2010 um 16:57 Uhr #3037171Danke für eure Antworten!
Das mit dem früher absetzen ist laut ??rztin kein Problem, solang ich das Antibiotika zumindest 5 Tage lang genommen habe. So hätte ich zwischen letzter Einnahme und dem Termin noch ein paar Tage dazwischen. Wäre also mit ihr abgesprochen.
Bisher habe ich auch noch keine Hautreaktionen bemerkt, außer dass ich ein paar kleine Pickelchen bekommen habe. Aber ob das daran liegt oder nur Zufall ist, ist eine andere Frage..Ja, haribogirl, das geburtsdatum stimmt soweit.
Aber „Beschwerden“ dazu bitte per BM und nicht hier 😉16. Dezember 2010 um 17:47 Uhr #3136779Mein Tätowierer lehnt es ab, während einer Antibiotikaeinnahme zu tätowieren, da der Körper noch „an anderen Fronten“ zu kämpfen hat. Frühzeitig absetzen würde ich auch nicht, die Gefahr, dass der Infekt wiederkehrt, ist hoch. Hab selbst ungute Erfahrungen damit. Lieber den Termin verschieben.
18. Dezember 2010 um 22:42 Uhr #2919002Also erst einmal: Antibiotika nehmen bis die Packung leer ist. Die sind nicht umsonst so bemessen. So züchtet man sich Resistenzen heran und wer weiß, bei der nächsten Entzündung hilft dann nix mehr! Niiiiieeeemals machen!!!
Und zum Tätowieren unter Antibiotikaeinfluss lege ich dir meinen Blog nahe. Soweit ich es in Erinnerung habe, war auch dies unter Ciprofloxacineinnahme.
http://www.wildcat.de/darkmagenta,38971,MeineLeidensgeschichte
Es sind trotz des Nachstechens noch farblose Stellen im Tattoo zu sehen. Verschieb es. Auch wenn man es nicht gern macht!19. Dezember 2010 um 10:39 Uhr #2935915Ich denk mir meinen Teil…
21. Dezember 2010 um 11:51 Uhr #3032931Also ich habe mein 2. Tattoo mit Antibiotikaeinnahme gestochen bekommen und ich hatte null Probleme.
Hatte das selbe Prob und durfte es jedenfalls nicht früher absetzen.
Mein Tattowiere meinte aber auch da dürfte es keine Probleme geben. Schwupp gab es auch nicht.
Nicht desto trotz ist natürlich jeder Körper anders.
Ich hatte kein Problem. Super verheilt, Farbe drin geblieben…alle schauer Märchen nicht eingetroffen. Alles super.5. Januar 2011 um 16:50 Uhr #3068910also „meiner“ Sticht auch nich wenn man Antiburner nimmt. 1ten weil der Körper durch die Infektion geschwächt ist u es zu Schwierigkeiten bei der Heilung etc. kommen könnte. 2ten weil es wohl auch zu ungewollten Reaktionen kommen kann. Auch wenn du dich jetzt fitter fühlst kann das in nen paar Tagen anders sein. Ich habe auch schon sehr schweren Herzens nen Termin aus den selben Gründen absagen müssen. Also ich würd verschieben. Auch wenns ärgerlich is. Du bist ja noch jung u der Inker läuft nich weg 😉
5. Januar 2011 um 16:50 Uhr #3131139also „meiner“ Sticht auch nich wenn man Antiburner nimmt. 1ten weil der Körper durch die Infektion geschwächt ist u es zu Schwierigkeiten bei der Heilung etc. kommen könnte. 2ten weil es wohl auch zu ungewollten Reaktionen kommen kann. Auch wenn du dich jetzt fitter fühlst kann das in nen paar Tagen anders sein. Ich habe auch schon sehr schweren Herzens nen Termin aus den selben Gründen absagen müssen. Also ich würd verschieben. Auch wenns ärgerlich is. Du bist ja noch jung u der Inker läuft nich weg 😉
8. Januar 2011 um 23:28 Uhr #2988950Zwischen der letzten Einnahme von AB und dem Tätowieren sollten mindestens 2 Wochen liegen. Zum einen greifen Antibiotika in den Heilprozess ein (kann auch gut aber kann auch echt scheiße ausgehen…), zum anderen ist der Körper ja anscheinend, sonst bekäme man keine AB verschrieben, mit dem Auskurieren einer Infektion beschäftigt…da ist es nicht sinnvoll, dem Körper noch eine Wunde zuzumuten, die er versorgen muss.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.