Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Community › Tragus und Allergie gegen Desinfektionsmittel
-
31. März 2005 um 15:56 Uhr #2803292
Ich habe den Tragus jetzt seit ca. 5 Monaten und ich habe ziemlich schlechtes Wundfleisch. Es entzündet sich immer mal wieder und nun habe ich gemerkt das ich allergisch gegen Desinfektionsspray bin, aber wie kann ich denn noch desinfizieren … das Ding soll endlich abheilen.
Anonym
Gast@31. März 2005 um 16:09 Uhr #3176747kamillentee und salzwasser.. hab ich gelesen^^ ich selbst nehm nur octanisept, von daher, geb nich zuviel auf die antwort und wart andere ab 😉
31. März 2005 um 16:31 Uhr #3063099Kamille…
Dass sich ein Tragus nach 5 Monaten nochmal meldet finde ich jetzt (aus meiner Sicht) nicht ungewöhnlich, meiner war nach nem dreiviertel Jahr ca. erst richtig gut verheilt so dass ich ohne Probleme auch Schmuck wechseln konnte. Hat aber die Pflege mit Kamille ganz gut angenommen. Und natürlich immer mit Wasser reinigen, auch Kamille gibt dann so braune Rückstände am Einstichloch.
Anonym
Gast@31. März 2005 um 17:19 Uhr #3186352versuchs mit warmen salzwasser und vorausgesetzt du bist nicht dagegen allergisch kannst du auch teebaumöl nehmen
31. März 2005 um 23:12 Uhr #3171881Imho gibt es viele verschiedene Desinfektionsmittel, da dürfte auch was dabei sein gegen das du nicht allergisch bist. Kamille hat imho zwar eine antiseptische Wirkung, aber ein richtiges Desinfektionsmittel ist es eigentlich nicht.
1. April 2005 um 7:54 Uhr #3132312Naja, dann kann ich wohl nur probieren …. irgendwann wird es schon heilen. Ich freu mich immer wenn es richtig gut aussieht und zack am nächsten Tag ist es entzündet. Aber ich habe auf´s abheilen schon länger gewartet.
MFGAnonym
Gast@1. April 2005 um 8:30 Uhr #3107500nachtrag zum teebaumöl – immer vorher auf einer unverletzten hautstelle probieren, ob eine allergie vorliegt und wenn man es nehmen kann, ebenfalls auf einer unverletzten hautstelle probieren, in welcher konzentration man es gut verträgt ohne irgendwelche reizungen auszulösen. teebaumöl immer sparsam anwenden, da kleinste mengen reichen, meine erfahrung an mir und meinen kunden hat gezeigt, da?? teebaumöl möglichst hochkonzentriert aber in kleinen mengen angewandt, die besten ergebnisse erzielt.
Anonym
Gast@1. April 2005 um 10:51 Uhr #3097063isabooo Allergien können von vielen facktoren abhángig sein , nach einiger überlegung antworte ich nun . frage ? 1 . wurde es gestochen oder gepuncht ,
2 . was für ein mittel verwendest du ?
3. nach 5 monaten sollte es im normal fall keine behandlung mit Des- mittel mehr nötig sein/bzw. were es auch falsch , da die meisten mittel alcohol enthalten der die haut durch zusátzliche austrocknung belastet , bei übermásigen gebrauch kann das sogar eine abwehr reaktion des körpers zu folge haben.(Allergie)
4. wenn du sagst :Ich freu mich immer wenn es richtig gut aussieht und zack am nächsten Tag ist es entzündet.
kann das auch eine folge sein die man nicht auser acht lassen soll .bettbezug/kissen
milbenbefall, die ficher sind ja so klein das man sie mit blosen auge nicht sieht, nicht die ficher selbst lösen die Allergien aus sondern deren ausscheidungen ,
5. Haarlack,gel, kosmetica , ein unbewustes fummel mit nichtgewaschenen hánden
kann ebenfalls der auslöser sein..
6. Tipp versuch es mal mit eigenem Harnstoff der verursacht keine Allergie , einfach morgens und abends betupfen und das teil in ruhe lassen , zuviel schadet nur und reizt das pierc ebenfalls.1. April 2005 um 11:23 Uhr #3000211Also zur ersten Fragen: Es wurde gestochen
Ich glaube das Mittel hei??t Optisept oder so ähnlich, hab es in der Apotheke gekauft.
2/3:Das Desinfektionsmittel werde ich dann jetzt wohl ganz weg lassen … ich hab schon überlegt ob ich in der Nacht hängengeblieben bin, da es beim letzten mal geblutet hat.Ich habe beim Blutabnehmen gemerkt das ich allergisch auf Desinfektionsmittel bin, da ich an der offenen Stelle ein Ekzem bekommen habe … ich bin auch gegen Shampoo und Duschgel etc. allergisch.
4: Ich wechsel meine Bettwäsche eigentlich regelmä??ig, kann das Viehzeugs trotzdem in der Wäsche sein?
5: Okay, fummeln könnte schon mal vorkommen, aber ich nehme mich eigentlich auch immer dabei zusammen.
6: Vielleicht ist mein Eigenurin gesünder als ich dache 😉
Eines meiner Ohrlöcher hat auch ca, 1 1/2 Jahre zum heilen gebraucht … naja es wurde geschossen und der Verschluss war viel zu fest drauf, dann war es blau und es ist erst mit neuem Schmuck abgeheilt.
Aber schon mal vielen Dank für die Tipps.
mfg IsaAnonym
Gast@1. April 2005 um 12:21 Uhr #3200674die lebenkleinen tierchen sind im kissen , in der matratze, googel mal den link
http://www.dr-tricarico.ch/de/med-infos/allergien/hausstaubmilben/hausstaubmilben.htmlAnonym
Gast@1. April 2005 um 12:26 Uhr #3096350hui ich verga??… http://www.google.de/search?hl=de&ie=UTF-8&q=wundheilung+mit+eigenurin&spell=1
1. April 2005 um 13:02 Uhr #2908666@wildcat-ts: kannst du mir ein ungefähres mengenverhältnis nennen? hab mir das teebaumöl vom aldi besorgt (das öl wirkt scheinbar wunder bei mir…) und da steht drauf, ich soll es in anderem öl verdünnen (??)
soll ich also ein paar tropfen vom teebaumöl in eine pulle sonnenblumenöl einträufeln und das ganze dann auftragen oder wie soll ich das verstehen? hast du nen tipp? -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.