Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Tattoo › Verband oder Folie ?
-
23. August 2007 um 21:02 Uhr #2782130
Hi wildcat-user !!!
Hab da nen Frage.Habe auf einer homepage eines Tattoostudios gelesen das der Tattowierer die Tattoos mit nem Verband abdeckt,nach dem stechen.Ich bin der Meinung das das völliger Mumpitz ist weil der doch dann festkleben kann etc…
Ich kenne es nur das man Folie bekommt um die frische Tattowierung nach dem stechen abzudecken.
Sollte man dieses Studio meiden ? Oder ist das egal was dafür genommen wird ?
LG diego1223. August 2007 um 21:11 Uhr #2856827hehe..dir antworte ich nicht..das gibt hinterher wieder nen thread in
dem es hei??t, dass man sich zurückhalten sollte, wenn man über
ein studio behauptet, es hätte keine ahnung ;-P
(deine theorie ist richtig, folie der bessere weg..aber daraus einen
rückschlu?? auf das studio täte ich nicht ohne weiteres ziehen.
vllt machen die das einfach so…man weiß es nicht..lol)23. August 2007 um 21:28 Uhr #2858495ich kenns auch ohne alles…. oder mit brandwundenauflage die nich verklebt…
23. August 2007 um 21:35 Uhr #2860146Mein Tätowierer macht auch nur nen Stück Küchenrolle drüber. Wennde zuhause angekommen bist, sollste das doch sowieso wieder abmachen. Ich bin damit allerdings sogar noch ganze vier Stunden in der City rumgerannt und habs zuhause trotzdem sehr gut wieder abbekommen. Das mit der Folie find ich eher schwachsinnig, denn hast du schonmal erlebt, dass man im Krankenhaus auf ne Wunde Folie drauf macht? Also ich nich.
Ich steh zum Zewa und bin stolz drauf. XD
23. August 2007 um 21:42 Uhr #2861819naja, ein verband im krankenhaus ist auch nicht vergleichbar, zumal es
durchaus folienverbände gibt. die folie hat den vorteil, dass sie verhindert,
das der erste blutschwall, der nach dem stechen rauskommt, nicht antrocknet.
wenn du mit dem zewa gut fährst, passt es doch..aber die folie hat sich eigentlich
weltweit durchgesetzt…zumal zewa einfach fasern abgibt..das ist während des
tätowiervorgangs noch im rahmen, aber ich bin der meinung, dass es nach
dem tätowieren bessere methoden gibt…ein mullverband wäre dem noch
vorzuziehen.23. August 2007 um 22:11 Uhr #2863490ja, mittlerweile werden folien auch in krankenhäusern verwendet.
23. August 2007 um 22:31 Uhr #2865160Die einen sagen: 4 Tage Folie und immer mal wechseln, die anderen sagen, dass die Folie ein paar Stunden drauf bleiben und dann Luft dran soll..letztendlich hat da eh jeder Tätowierer seine eigene Empfehlung. Ich lasse die Folie zB auch nur ein paar Stunden drauf und dann in der ersten Nacht nochmal. Sonst lass ich auch Luft dran, weil ich es nicht abkann, wenn das unter der Folie so am suppen ist. über das Studio sagt allein die Pflegeanleitung auch nichts aus.
23. August 2007 um 23:34 Uhr #2866846Es gibt Brandwundenverbände die man durchaus statt Folie verwenden kann,
da klebt nämlich auch nichts an. Frische Tattoos müssen nur abgedeckt werden
damit sie nicht ankleben oder verschmutzt werden. Das Beste ist immer so
lange und so oft wie möglich die Luft dranzulassen.24. August 2007 um 9:13 Uhr #2868535Ich hab schon Leutz gesehen, die blutend aus nem „Möchtegern Tattoo Laden“ ohne Verband,Zewa oder Folie gelaufen sind!So einen Laden muss man meiden!
24. August 2007 um 11:36 Uhr #2870219es gibt au leute die rennen rum nachem stechen ohne folie direkt obwohl der tätowierer was anderes gesagt hat.
also als ich meinen knöchel hab tätowieren hab lassen hab ich da es im winter war ja socken getragen. hab ne woche folie getragen.hatte auch die möglichkeit es auf arbeit vernünftig zu säubern und einzucremen zwischen durch. und es ist super ohne etwas verheilt. der socke hat dann ja im grunde bissel verband gespielt. nur das drunter folie war. war auch sehr angenehm zu tragen. und wie gesagt au wenn ich es für einige wohl sehr lange wahrscheinlich zu lange getragen habe hats super geheilt. ich hatte kein schorf nix und die tätowierung ist auch wirklich super geblieben.
24. August 2007 um 19:39 Uhr #2871902über sowas kann man sich immer streiten denn es gibt herrlich viele methoden wie die leute das machen…. da aber offenbar auch viele der methoden funktionieren sollts meiner meinung nach jeder so machen wie es für ihn persönlich am besten ist. ich für meinen teil geb seit jahren die folie immer schon nach ein paar stunden runter und bin bis dato immer gut gefahren. ich hatte lediglich ein paar wenige male probleme mit der heilung aber das lag mehr an den stellen als an meiner pflege. ich hasse die folie und das siffige gefühl darunter – vor allem im sommer – deswegen tu ich die nach spätestens 3 stunden runter, wasch es ab und crem es ein. aus, basta! so funktionierts bei mir seit jahren bestens… ich hab am anfang auch viel rumprobiert, dann aber schließlich meinen weg gefunden.
24. August 2007 um 22:27 Uhr #2873596also ich kenns auch nur mit Folie 3 Stunden drauf lassen, dann abmachen, tattoo sanft abwaschen mit lauwrmen Wasser…dann Bepanthen dünn drauf und dass für 14 Tage machen…aber von Mullbinden und so würde ich echt abraten, ne Freundin hat da böse erfahrungen mit gemacht, ihr hlabes tat hing an dem Teil als sie es nach 2 Stunde abgemacht hat…aber man muss es selbst für sich herraus finden was für einen am besten sit, jeder ist ja anders…
25. August 2007 um 13:00 Uhr #2875278ich kenns auch nur mit Folie..
Ich lass die Folie immer nur am Tag des Stechens drauf.
Und danach dann viel Luft dran so oft es geht.
Auf Arbeit oder wenn ich Klamottendrüber trage dann Folie wenns nötig ist.
Aber ich hab die beste Erfahrung ohne Folie. Und halt schön cremen… aber auch nicht zuviel ! und reinigen halt nur mit Wasser.26. August 2007 um 20:26 Uhr #2876956@rudeboy
wie schon mehrmals erwähnt… ich hatte bei den neueren sachen NIE! Folie… und ich hab auch nich geblutet wie ein schwein… und ich denke auch nicht, dass ich in einem „Möchtegern Tattoo Laden“ war … gibt halt doch mehrere Methoden und Wege zum Ziel -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.