Willkommen auf TattooPiercingNet Foren Verschiedenes Verkäufer/Verkäuferin

Verkäufer/Verkäuferin

Willkommen auf TattooPiercingNet Foren Verschiedenes Verkäufer/Verkäuferin

60 Antworten, 14 voices Zuletzt aktualisiert von Anonym vor 15 Jahren, 10 Monaten
  • dieFranzi
    Teilnehmer
    @dieFranzi
    #2823757

    ich jobbe im toom und hab auf meinem schild: was kann ich für sie toom….das sagt doch schon alles 😉 irgendwie setzt die wirtschaft auf dumme sprüche…

    Anonym
    Gast
    @
    #2824970

    toom gelaufen , wa?

    Anonym
    Gast
    @
    #2826206

    und irgendein schlauer sagte mal , jedes land kriegt die werbung die es verdient….wir müssen echt scheisse sein…..

    monday
    Teilnehmer
    @monday
    #2827497

    ich such den verkäufer mit dem schild „Ich bin nicht freundlich“
    ich mag es, verbitterte, nicht arbeitswollende dienstleistungsarschlöcher so richtig fertig zu machen. der bzw. die wechselt danach ihren arbeitgeber, weil ich komme immer wieder in den laden… trust me!!!

    LCF
    Teilnehmer
    @lcf
    #2828824

    ja stimmt ja *erinner* die milchkartons nehm ich auch gern weil da is die milch scho drin und der rest passt noch dazu.

    @night-whisper das hört sich ja ganz übel an mit dem lied und dem namen 🙁
    und da ich auch nicht möchte, dass mir wer auf den busen starrt mach ich das auch nicht bei anderen. und ich bin kein „der“ 😉

    Anonym
    Gast
    @
    #2830192

    ups 😉 es gibt aber auch frauen die starren und denn kommt sowas wie: ach DIE M… bedient uns…DIE M… ist wieder da…

    Artikel vor (m)einem Namen geht gar nicht…also liebe leute immer freundlich zu kellnern sein, die hören den ganzen tag dumme sprüche und freuen sich, wenn mal keiner kommt 😉 das ist fast so schön wie tip und hellt die stimmung erheblich auf

    LCF
    Teilnehmer
    @lcf
    #2831580

    „frau schmidt, kannst du mal…“
    grade wieder im supermarkt gehört, immer wieder toll 🙂

    Anonym
    Gast
    @
    #2833001

    Ich habe auch schonmal ne Belehrung bekommen, dass ich die Kollegen vor Gästen nicht mit Namen anreden darf, da es in dem Laden schonmal Probleme mit Stalkern gab und Mädels belästigt wurden… Da hatten wir keine Schilder und auf der Rechnung stand nur ne Nummer. Und Auskünfte dürfen generell nicht gegeben werden. Also auf Fragen wie: wann ist denn XY wieder da….darf in der Gastro und ich denke mal woanders auch nicht geantwortet werden.

    Und das mit Frau Schmidt kannst du mal… ist wohl die entschärfte Variante 😉

    LCF
    Teilnehmer
    @lcf
    #2834491

    entschärft? O.o

    deathcore
    Teilnehmer
    @deathcore
    #2835984

    bei uns im pott heissen alle gleich – H??MMA!

    Anonym
    Gast
    @
    #2837484

    ich meine schmidt steht wohl dran und der vorname wird nicht genannt…obwohl bei schmidt ist das eh wurscht, da gibts ja mehr als eine 😉

    LCF
    Teilnehmer
    @lcf
    #2839021

    ach schmidt galt als beispiel es geht um die kombi frau + nachname + duzen ^^

    Sumi
    Teilnehmer
    @Sumi
    #2840564

    Meine Kolleginnen waren da auch sü??… alle auf der Etage duzen sich, ich wurde nach meinem Namen gefragt (ich bin NUR HIWI!!!), sage „Susanne“ und werd angeredet mit „??hhhh Susanne könnten Sie bitte“ – da dachte ich auch die hätte nimmer alle Latten am Zaun, normalerweise bin ich ja dafür, dass das „Du“ vom ??lteren angeboten wird, aber da wars mir echt zu doof und ich hab das ma direkt klargestellt *g*

    Anonym
    Gast
    @
    #2842129

    Ich find das super, wenn man gleich den Namen hat, wenn man sich beschweren will *loool*

    Nee, im Ernst. Fand ich bei Media Markt etc schon so manches Mal sehr praktisch.

    Ansonsten find ich das nur in kleinen Läden mit Stammkundschaft sinnvoll. Als ich im Autoteileverkauf gearbeitet habe, hatten wir auch Schilder. So wussten die Leute gleich, wen sie vor sich haben, zumal die Stammkunden oft telefonisch bestellen und nen Praktikanten / Azubi schicken, um das Zeug abzuholen. Wenn doch mal einer da war, wusste er gleich „Dass is die, die am Telefon immer so freundlich ist!“ oder „Ach, das is die, die immer pampig is und nie was tun will!“.

    Außerdem war’s ganz praktisch, weil die Leute endlich aufgehört haben, mich „junge Frau Hohmann“ zu nennen. Meine Ma arbeitet dort auch, aber die hei??t nunmal anders als ich. Und beim Namen meines Stiefvaters genannt zu werden… Da kommt mir ja sonstwas hoch!

    Escapade_
    Teilnehmer
    @escapade_
    #2843705

    Ich arbeite ebenfalls bei Toom und habe zwei Schildchen:

    „Frau N***“ und „Fragen sie mich, ich helfe gern!“
    Na vielen Dank..

    Den Kunden mit Namen anprechen nachdem er mit Karte bezahlt hat find ich scheiße. Machen bei uns auch nur die überkorrekten älteren Damen.
    ??ber mein Namensschild häng ich einfach immer meine Haare.. eine ätzende Kundin hat es mal gewagt diese beiseite zu schieben um zu schauen, wer denn da so „unfreundlich“ zu ihr war, damit sie weiß über wen sie sich beschweren müsse (Sa?? an der Schnellkasse und habe ihr mitgeteilt, dass sie mit ihrem übervollen Wagen auch zu jeder anderen Kasse gehen könne, damit sich bei mir nicht die Kundschaft staut.). Jedenfalls fand ich das sehr dreist. Und dann hat sie nicht mal den Mumm gehabt wirklich zum Chef zu gehen, dort hätte ich ihr nämlich die Meinung gesagt.. geht schlecht wenn die Kasse voll ist.

    Anonym
    Gast
    @
    #2845305

    und weil es so schön war heute wieder das gleiche spielchen. Das ist ja DIE M… DIE M… hat aber ein schönes lächeln (wenn auch nur aufgesetzt, merkt ja keiner) Wann hat DIE M… denn Feierabend…(wieder freundliches lächeln, meine gedanken dazu äußer ich mal lieber nicht)
    mit Frau XY würden die Gäste das nicht machen, bin ich mir ziemlich sicher.

    die geschichte mit nachname und dutzen ist genauso seltsam, wie eine etwas andere geschichte , die sich hier zugetragen hat. gelato e fantasia oder so schönes italienisches eiscafé…die mitarbeiter begrü??ten sich generell ganz laut mit bon juorno (oder so) und haben denn leise auf russisch weitergeredet 😉

    wojhsb
    Teilnehmer
    @wojhsb
    #2846915

    Klick zum Münchener Du/ Hamburger Sie

    ragman
    Teilnehmer
    @ragman
    #2848503

    Zitat Frech:“Ich komm selber aus dem Einzelhandel und wenn ich beim Discounter was kaufe, wünsche ich der Kassiererin in der Regel immer einen schönen Tag/Abend.
    Ich hab das Gefühl da freuen die sich auch drüber.“

    Das Gefühl täuscht … außer wenn man merkt, da?? es wirklich ehrlich gemeint ist … ansonsten ist das eine automatisierte Floskel … von gesichtslosem Kunden zu gesichtslosem Personal … und nervt, wenn das 200mal am Tag kommt, weil man das ja dann auch erwiedern mu??/sollte, natürlich irgendwann dann automatisiert.

    Ich wünsche den Leuten dann lieber einen angenehmen Dienst und nette Kunden 🙂

    melanom
    Teilnehmer
    @melanom
    #2850127

    Nö, sehe ich anders. Ich empfinde „schönen Tag/Abend noch“ als aktivere und interessiertere Konversation und bekomme darauf auch eher eine nette Reaktion oder nochmal Augenkontakt.

    Sumi
    Teilnehmer
    @Sumi
    #2851756

    Meiner Erfahrung nach (ich geh ja immer auf den letzten Drücker einkaufen), ist „Schönen Tag/Schönen Abend“ automatisiert, aber wenn man denen einen schönen Feierabend wünscht, gucken die nochmal hinterher – aber bei Kaufland müssen die ja immer „Schönen Tag“ wünschen, daher ists da vielleicht noch was anderes

    mainzel
    Teilnehmer
    @regnitzgold
    #2853400

    deine kundenfrequenz ist aber auch ne andere als rags

    melanom
    Teilnehmer
    @melanom
    #2855039

    Ich = Kunde 😉

    Also wenn ich einkaufen gehe, wenn ich an einem Schalter etwas kaufe, bin ich immer freundlich, sage immer etwas, was meinen Gesprächspartner aus dem Gespräch entlässt und auch meine Aufmerksamkeit unterstreichen soll, denn ich finde, dass sich gegenseitige Aufmerksamkeit auch in solchen Kleinigkeiten zeigt. Und ich kann unterscheiden zwischen einer Phrase, die immer noch besser klingt wie Ignoranz, oder einer ebenfalls aufmerksamen Antwort. Der Ton macht da auch die Musik und Freundlichkeit verteilen macht beim nächsten Besuch schon ein Lächeln beim Betreten des Ladens/Schalters. Das ist meine persönliche Empfindung, so kann ich sehr gut mit meinen regelmä??igen Kontakten als Kunde umgehen und weiß, dass z.B. in einem Fall einer Beschwerde, so bei mir auch schon geschehen, die Verkäufer wissen, dass ich in der Regel der Freundliche bin und es keine Schikane ist.

    extremehard
    Teilnehmer
    @extremehard
    #2856694

    Wenn ich es für angebracht halte mache ich auch gerne mal ein persönliches Kompliment ander Kasse, z.B. : Sie haben aber eine tolle Frisur, oder das
    xy – Piercing steht ihnen aber gut, usw. Die Reaktion darauf war bisher immer
    sehr positiv. Selbst wenn ich Wochen darauf wieder an dieselbe Person kam,
    wurde ich wieder erkannt und besonders freundlich behandelt.

    Sumi
    Teilnehmer
    @Sumi
    #2858357

    Du fällst auch extrem auf, Fritz 😉
    Als ich noch an der Kasse sa?? empfand ich es als unangenehm so persönlich angesprochen zu werden (durchaus passiert) – und ich sagte dann auch Danke und lächelte, aber dass hei??t nicht, dass ich mich wirklich drüber gefreut hab 😉

    mainzel
    Teilnehmer
    @regnitzgold
    #2860014

    ich bin auch immer freundlich – mit oftmals erstaunten reaktionen…is leider wohl realität.
    was ich aber absolut nicht abkann -wen ich selbst bei teueren produkten mehr drüber weiss als der verkäufer.

Ansicht von 25 Beiträgen – 26 bis 50 (von insgesamt 61)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Registrieren Anmelden Password vergessen

@

In letzter Zeit nicht aktiv