Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Tattoo › "Verlaufende" Tattoos
-
19. März 2008 um 13:55 Uhr #3246519
Hallo Zusammen,
ich bin ganz neu hier und Hintergrund meines Beitritts ist, dass ich zwei Tattoos hab, wovon eines mittlerweile ziemlich verlaufen ist.Es ist ein Drachen auf dem Busen, den ich mir vor gut 18 Jahren stechen lie??. Mittlerweile werde ich im Sommer so oft gefragt, was das eigentlich sein soll, dass ich schon sehe, dass der Drachen durch die in sich verlaufenden Farben und Formen nicht mehr gut zu erkennen ist und das ärgert mich. (Das 2. Tattoo ist weiter unten auf dem Schulterblatt, da kann ich nicht so ersehen, ob die Linien auch verlaufen.)
Ich bin drauf und dran, den Drachen mit dem Laser entfernen zu lassen, weil ich langsam doch über diese Wandlung unglücklich bin. 🙁Ich würde mir aber gern noch ein Tattoo auf den Rücken machen lassen, hab aber nun Angst davor, dass am Ende mir das selbe auf dem Rücken droht, wie auf dem Busen.
Ich hatte hier gelesen, dass es daran liegt, wie tief ein Tattoo gestochen wird. Stimmt das? Liegt es daran oder was können noch Faktoren dafür sein, dass ein Tattoo verläuft?
Wie kann ich also einen Tattoowierer finden, der wirklich sein Handwerk versteht? Ich würde im Raume Aachen / Köln / Bonn suchen. Ich fahre lieber was weiter und bin über viele Jahre zufrieden, als nur 10 km weiter zum nächsten „Stümper“ zu gehen.
Und weiß jemand ein gutes Laserstudio für die Entfernung des Drachen?
Viele liebe Grü??e von Glitzerbarbie
19. März 2008 um 14:02 Uhr #3257944könnte man aus dem Drachen nicht villeicht noch was anderes machen? Ich mein ich weiß ja nich wie das wirklich aussieht aber manche Tattoos kann man ja noch „übermalen“ und etwas neues draus machen…mir wurde auch zum Beispiel abgeraten auf dem Rücken bzw. so am letzten Halswirbel etwas kleines tätowieren zu lassen weil es nach ner Zeit verlaufen würde auf Grund der relativ dicken Haut dort….
19. März 2008 um 16:55 Uhr #3257946hmm… Aachen.. Kannste mal bei melanom reinschauen im Profil 🙂
(Gestochen Scharf in Gelsenkirchen…) Die machen Tattoos weg, und neue viel schönere hin :o)20. März 2008 um 12:18 Uhr #3257947Aber einen Rat, wie man Inker vermeiden kann, die blowouts verursachen, wisst ihr auch nicht???
20. März 2008 um 14:40 Uhr #3257948schau dir einfach die arbeiten des tätowierers an. blow-outs sieht man gleich (da wurde dann zu tief gestochen und die farbe verläuft) nicht erst nach ein paar jahren.
wenn dein tattoo in einer ordentlichen grö??e gestochen worden ist und nach der abheilung gut aussieht (nichts verlaufen), hat der tätowierer nichts damit zu tun, wenn die linien nach ein paar jahren verlaufen. ein hei??er tipp ist auch zu viel sonne zu vermeiden und/oder die tätowierung im sommer mit sonnenschutz mit hohem lichtschutzfaktor einzucremen. dann wird die tätowierung sicher länger gut aussehen! -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.