Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Piercing › Vertikal Labret oder normal Labret
-
3. März 2013 um 19:48 Uhr #2789116
Halo erstmal xD
Ich wollte mir in den nächsten Monaten ein neues Piercing stechen lassen. Und zwar ein Labret ^^ Ich weiß nur nicht ob ich ein Vertikal oder ein Normale nehmen soll D: Deswegen hoffte ich ihr köntet mir helfen jenes zu entscheiden :)Unr dann hät ich noch ne FRAGE!Da ich weiß dass LABRETS den Zähnen schaden will ich mir gleich so eine Bioflex oder wie die heißen rein machen lassen. Meine frage hier ist das klug gleich am Amfanfg Bio zeugs rein zu tun oder titan. Verträgt jeder diese Kunststoff teile und viel kostet alless am Schluss? Und bitte erklärt mir wie das Piercen ableuft (wo geetochen wird und so bla bla) Und gibts ne Regel wo es sein kann wie z.B. bei den Ohrringen (nur recht schwul ihr wisst schon)
DANKE SCHON IM VORAUS! Euer Krümmel D:
4. März 2013 um 13:59 Uhr #2896370Über die Kosten kann man wohl nicht wirklich eine genaue Aussage treffen, schließlich sind die Preise bei jedem Piercer unterschiedlich. Mein Medusa hat zum Beispiel 48€ gekostet. Allerdings hab ich Viel-Kunden-Rabatt. 😀
Und was den Ersteinsatz betrifft – da lässt sich wahrscheinlich auch drüber streiten. Ich hab bei meinem Medusa PTFE eingesetzt bekommen. Ich fand’s super. Klasse Verheilungszeit und keine Probleme. Das Vertical Labret wird ebenso mit PTFE gestochen, wobei da geraten wird (zumindest in meinem Stamm-Studio) später eine Metallbanane einzusetzen, da der Stichkanal sich sonst verziehen kann.
An sich kann ein Labret überall gestochen werden (also im Mundbereich jetzt) ohne das es schwul oder ähnliches ist (schwachsinnigstes Gelaber ever, in meinen Augen!). Ich persönlich finde das Eskimo muss mittig gestochen werden, wüsste aber nicht wo das Problem liegen sollte, es auch seitlich zu stechen.
Vielleicht weiß das die Community besser?
Ich will mir auch noch ein Eskimo stechen lassen. Habe mich dazu entschieden, da das eben nicht dauerhaft an die Zähne gerät. Im Endeffekt muss das jeder aber selber wissen. Ich persönlich halte es für ein „Mädchen-Piercing“, aber ist Geschmackssache.
LG
4. März 2013 um 14:04 Uhr #2945834Danke MissCurvy für deine Informationen 🙂
4. März 2013 um 14:11 Uhr #3064095Verhindert PTFE auch das meine Zähne und das Fleisch beschädigt werden ?
4. März 2013 um 14:27 Uhr #3025942Ich denke, es kommt immer auf den Pflegezustand und die genaue Position an. Wenn das PTFE-Plättchen des Labret dauerhaft am Zahnfleisch reibt . . .
Also mein Zahnarzt ist völlig eskaliert, als er mich das erste Mal mit Zungenpiercing und Medusa gesehen hat (Lippenbändchen hatte ich extra rausgenommen, leider . . . ).
Risse im Zahnschmelz etc pp. Aber an sich kann ich nichts feststellen.
4. März 2013 um 14:36 Uhr #3110842PFTE kann genauso wie jedes andere Material Zähne und Zahnfleisch dauerhaft schädigen.
Zudem altert PTFE zusehens und muss regelmäßig erneuert werden. Es wird gelblich, man beiißt sich kleine Kerben rein, in denen sich dann Bakterien ablagern, genauso wie Zahnstein und Plaque. Zu Verformungen des Stichkanals kann es auch noch kommen. Durchbeißen kann man es auch.Daher ist es ratsam sich Titan einsetzen zu lassen.
4. März 2013 um 19:10 Uhr #2892001also mein zahnarzt hat mein ZP ohne jeglichen abschätzigen kommentar durchgehen lassen und meine tollen zähne gelobt. also pauschal lässt sich das auch nicht so sagen.
4. März 2013 um 20:53 Uhr #2895714Mein Zahnarzt lobt jedesmal meine gespaltene Zunge und lässt sie sich vorführen. Denn die macht die Zähne wirklich nicht kaputt 🙂
5. März 2013 um 12:38 Uhr #3017093Zahnärzte sind da denke ich sehr unterschiedlich. 😀 Meiner ist da Marke „Benutzen-Sie-Zahnseide? – Sollten-Sie-aber!“
Von meinem Zungenpiercing war er auch nicht so schockiert wie von dem Medusa… Hatte vorsorglich allerdings auch Plastikkugeln drauf. Kenn ihn ja ^^
7. März 2013 um 10:55 Uhr #3097777Hey Kruemmel, zu deinen Fragen. Ich trage seit gut 1 1/2 Jahren ein vertikales Labret, also Eskimo… ich finde die mittige Platzierung da einfach echt wunderschön! Sieht auch bei Jungs/Männern nicht schlecht aus, wie ich finde… wobei ich doch auch ehrlich dazu tendiere, dass es eher ein weibliches Piercing ist… aber diese Spezifizierungen sind ja sowieso, wie meine Vor“redner“ hier auch meinen, immer so ’ne Einschätzungssache – also… wenn’s dir gefällt – „so what?“
– ob normales oder vertikales Labret – dazu kann ich noch sagen, ich hab‘ mich (auch) wegen der Mundschleimhaut-Geschichte bzw. in Hinsicht auf Gesundheit der Zähne, also Reizung des Zahnfleischs und soweiter, für das vertikale Labret entschieden… für mich ist es ein Vorteil.
Ich hatte auch schon ein Medusa, aber das ging bei mir nicht gut aus – hab‘ mich dann auch nicht nochmal getraut das machen zu lassen… bin da wohl wirklich zu empfindlich.
Bei meinem Eskimo habe ich auch schon von Anfang an PTFE drin. Dass der sich abnutzt stimmt wirklich… gerade wenn dieses Material im Mund ist, sollte man wahrscheinlich wirklich genau drauf achten, dass es immer in gutem Zustand ist.
Lieben Gruß. 🙂
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.