Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Tattoo › Vorbräunen ja oder nein?
-
26. Juni 2006 um 14:19 Uhr #2957180
Das ist mir klar. Die Bänke + Schirme werden direkt am ersten Tag für 2 1/2 Woche fest gebucht. Aufgrund meiner Haut weiß ich mit der deutschen Sonne umzugehen habe und erkundige mich jetzt eben wie ich es dort machen muss.
Greetz,
GothmogAnonym
Gast@26. Juni 2006 um 14:20 Uhr #3212084blo?? weil das hornschicht hei??t, hei??t das nich, das afroamerikaner tierisch verhornt rumrennen müssen!!!
ich könnt genauso fragen, warum die nich komplett schwarz werden etc…. schwachsinn….
die bräunung spielt schon eine rolle… das will ich auch garnich bestreiten…. jedoch spielt die dicke der haut bzw. die verdickung der haut eine wesentliche rolle!!!!
uv-a-macht keinen sonnenbrand!!! schädigt aber die unteren hautschichten!!! bindegewebe etc….
uv-b macht hingegen sonnenbrand, da es ja kurzwellig is und damit an den oberen hautschichten spuren hinterlässt!!!
das weiß ich zufällig aus’m kopf, stell dir vor, da ich vor na weile mal das thema hatte in meinem freundeskreis….
aber für dich suche ich jetz nochmal gerne mit google etwas heraus, was für dich beweiskräftig genug is….26. Juni 2006 um 14:20 Uhr #2932298Das „habe“ in der zweiten Zeile einfach mal ignorieren 😉
Keine Ahnung wie das dahin kam……..26. Juni 2006 um 14:22 Uhr #2924794okok…ich fühle mich befriedigt. sagen wir unendschieden….lol
Anonym
Gast@26. Juni 2006 um 14:24 Uhr #2973002Mal ne blöde Frage…
Ihr diskutiert hier über 7Minuten Solarium die Woche und das etwa 4 Wochen vor dem Sommerurlaub…
Bewegt ihr euch eigentlich mit euren Tattoos niemals draussen und vor allem nicht im Sommer? Geht ihr nicht ins Freibad und fahrt ihr nie in Sommerurlaub oder auch in den Schnee?
Also ich denke wir kriegen alle sooft Sonne ab und das auch ohne Sonnenschutz, dass da die 7 Minuten Solarium nichts mehr ausmachen. Genau dasselbe wie ich nichts von Solarium halte, denn wenn man sich nicht vor der Sonne versteckt und auch mal unvermummt an die frische Luft kommt, der bekommt auch schon mal etwas Sonne ab und braucht das Solarium zum Vorbräunen garantiert nicht.Nur bei intensiver Sonneneinstrahlung z.B. in südlichen Ländern im Sommerurlaub, sollte man schon auf guten Sonnenschutz achten…
Aber alles andere ist doch wohl echt Kleinreiterei, oder? Seien wir doch mal ehrlich…
Gru?? aus dem 33°C heissen Dresden
ThorstenAnonym
Gast@26. Juni 2006 um 14:24 Uhr #3170125nee…. ich will gewinnen…. hehe… 😉 ^^
also hier… für dich zum mitlesen oder mitschreiben…
„Kann ich meine Haut im Solarium auf die echte Sonne vorbereiten?
NEIN. Moderne Solarien arbeiten vor allem mit UVA-Licht. Die schützende Lichtschwiele der Haut entwickelt sich aber nur unter dem Einfluss von UVB-Licht.“Quelle: http://www.guter-rat.de/ratgeber/artikel_86673.html
Zufrieden!? =)
26. Juni 2006 um 14:25 Uhr #2966236…und das erinnert mich jetzt irgendwie an „Ritter der Kokusnuss“……
Anonym
Gast@26. Juni 2006 um 14:27 Uhr #3125965Nehmen wir mal rein hypothetisch an, das nicht alle an den armen , waden oder im gesicht tattoowiert sind…..
jetz sag mir doch mal bitte, wie man dann an diesen stellen „vorbräunen“ will…. vorallem im winterurlaub…. 😉
es geht ja nich um die bräune an sich, sondern ich glaube hauptsächlich geht’s um den schutz der tattoos….
berichtigt mich bitte, wenn ich falsch liegen sollte!!!26. Juni 2006 um 14:29 Uhr #3117348… also ich bin am Bauch tättowiert und ja, ich war dieses jahr weder im Freibad, noch am See, oder damit in der Sonne, weil es erst 3 Wochen alt ist 🙂
Anonym
Gast@26. Juni 2006 um 14:40 Uhr #2994418Also wo ich sonst nicht vorbräune, werd ich im Urlaub wohl auch wenig Sonne hinbekommen, oder?
Naja und was den Schutz der Tattoos angeht: Wer will sich denn aufgrund seiner Tattoos in ein Glashaus mit Wattebäuschchen packen? Darf ich deswegen nichts mehr?
Achja, wie schützen denn die Leute ihre Tattoos, die die an Armen, Beinen Hanänden oder anderen offenenStellen haben? Sehen die Tattoos alle scheiße und verblasst aus???Vielleicht reden wir alle aneinander vorbei. Ich denke dass primär der eigentlich Hautschutz gegen Krebs und Hautalterung steht und die Tattoos, die Bestandteil der Haut sind als ein damit verbundenes sekundäres Problem ist.
Und wer ganz sicher gehen will, sollte sich tagsüber im Keller einschließen! 😉
26. Juni 2006 um 14:41 Uhr #2992400ok…aber vorbräunen als solches hat schon nutzen. unter der bank weniger..
Anonym
Gast@26. Juni 2006 um 14:44 Uhr #3177001ja, da hast DU recht… 🙂
und für’s optische auch unterm solarium!!! 🙂am besten sind immer noch die UV-C-Solarien…. *lol* 😉
26. Juni 2006 um 14:47 Uhr #2979493„ich spucke dir ins auge und blende dich!“
.
gut..ich hör auf…lolAnonym
Gast@26. Juni 2006 um 14:51 Uhr #3087827Hey, hey, hey….. jetz wird hier schon Monthy Pyton zitiert…. nobel, nobel… hehe…
🙂Dadurch kannste dich aber auch nich mehr retten… ^^ *lol*
Anonym
Gast@26. Juni 2006 um 15:37 Uhr #2936482Ja – und zwar massiv. Ein dunkelhäutiger Mensch bekommt zB auch mit dünner und leicht gebleichter (statt schwarz nur dunkelbraun) nach dem Winter KEINEN Sonnenbrand, hier schütztndie inteisive Fartbe perfekt.
das andere Beispiel sind die Hände – die Handfläche ist durch die hautdicke, weiss, komplett geschützt.
Die hautdicke ändert sich bei jedem menschen utner UV-Belastung, bzw. generell unter Belastung, udn dennoch gibt es eben den Unterschied zwischen Skandinavischem hauttyp (weiss, blond, blauäugig und kaum Bräunung), der immer sehr anfâllig ist, sich auch durch massive Sonnenschwiele kaum schützen kann und dem Sûdeuropäischen der rasch bräunt udn entsprechend geschûtzt wird.
Prozentuelle Einschâtzund: >2/3 Schutz = Bräune. Sonnenschwiele geht rasch zurück, während di Farbe doch Monate anhält, udn bei eiern späten urmlaubsidee nocht gut schützt. Bräune dauert aber auch – der schnelle Schutz ist die Schwiele (absterbende Hautzellen werden nciht abgestossen sondern bleiben mal dran).
26. Juni 2006 um 15:38 Uhr #2974485immer dieser fehlerteufel…
so nebenbei würd ich dir noch empfehlen, carotin-kapseln zu nehmen (karotten-saft ist ja nicht jedermanns sache)… die sollen ja weniger anfällig für sonnenbrand machen (bei mir funktionierts)26. Juni 2006 um 18:04 Uhr #3225611Ich werde mich die nächsten 6 Wochen einmal in der Woche bräunen (Solarium 7min), dabei meine Tattoos schützen (Creme) und hoffentlich einen schönen Urlaub haben.
THX an alle!
Greetz,
Gothmog27. Juni 2006 um 11:44 Uhr #3221470So, nun werd ich auch noch meinen Senf dazu geben.
Ich bin ein dunkler Hauttyp, dunkle Haare, dunkle Augen.
Wenn ich durchs Solarium vorgebräunt an den Strand gehe, kann ich mich dort den ganzen Tag auch ohne hohen LSF aufhalten, OHNE einen Sonnenbrand zu bekommen.
Gehe ich allerdings unvorgebräunt den ganzen Tag an den Strand, bekomme ich auch einen leichten Sonnenbrand. Dauert allerdings aufgrund des Hauttyps schon sehr lange, bis ich verbrenne. Sprich –> Solarium-Vorbräunen hilft mir!
P.S.: Tattoo wird immer ( egal ob Strand oder Solarium ) mit Sun-Blocker eingeschmiert.27. Juni 2006 um 19:48 Uhr #3134400Ich selber hab ein Tattoo und gehe jede 2. Woche 20 Min auf die Sonnenbank. Es ist zwar „nur“ schwarz, aber verblasst ist es trotzdem nicht.
Extra Sunblocker pack ich auch nicht drauf.. wo würden wir denn da hinkommen…Machs am besten so, wie du es vorhattest 🙂
Viel Spa?im Urlaub
29. Juni 2006 um 11:24 Uhr #2948730Die Pigmentierung wandert ja nach und nach in die oberen Hautschichten. Die Haut wird tatsächlich ein bisschen dicker beim Sonnen, was zur Folge hat, da?? die braunen Pigmente in mehr Schichten übereinander liegen. Das macht doch Schutzschicht-technisch Sinn!
Ihr habt also beide Recht und eure Erklärungen schließen sich nicht gegenseitig aus.(??brigens: Afrikaner haben tatsächlich dickere und irgendwie Lederige Haut, was es schwierig macht, sie zu tätowieren. Ihre Haut neigt außerdem durch diese Extreme Selbsschutzfähigkeit zum Vernarben. Deshalb sehen bei ihnen Cuttings gut aus und bei uns Nordeuropäern eher blöd! 😉 )
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.