Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Tattoo › weiße farbe
-
13. Januar 2009 um 19:14 Uhr #2805506
huhu,
ich will mich wieder inken lassen, habe aber ein paar fragen zum thema farben. es steht fest, da?? ich keine schwarzen outlines möchte.. das motiv sollen ein paar schmetterlinge werden. ich will eig. unbedingt weiße farbe reinhaben, vllt sogar für die outlines… wäre das eine gute idee ? hätte schon gerne n bisschen mehr weiß, aber habe gehört, da?? weiß „pflegebedürftiger“ als andere farben ist.. zwecks schnelles verblassen, etc. über das „ausmalen“ bin ich mir nicht sicher.. entweder orange und pink, oder pink und lila.. auf jeden fall soll das motiv so weit wie möglich realistisch sein.. deswegen auch keine schwarzen outlines..
wollte erstma hier fragen, bevor ich meinen inker kontaktiere..
danke im voraus
13. Januar 2009 um 20:08 Uhr #3076991Auf weiß reagiert jeder anders. Bei manchen bleibts weiß, bei vielen wird es sehr gelblich, bei ebenfalls vielen gehts wieder fast ganz raus, bei anderen wird es fleckig. Ich halte es für keine gute Idee, die Outlines mit weiß zu versuchen .. vielleicht dann lieber komplett auf Outlines verzichten!?
Es gibt hier einen User facethefact ( http://www.facethefact.at/ ) der das aus meiner Sicht komplett genial berherrscht, allerdings ist das absolut Geschmacksache und nicht der „Standard“ … aber wer will schon Standard?Bei mir hält weiß übrigens recht gut … wenn Du magst, schau mal in meine Galerie, da findest Du einen Ausschnitt meiner Comic Lady. Das weiße der Augen und die Zähne sind weiß … aufgenommen wurde das Bild ca. 6 Monate nachm Stechen. Tättowierer: Bammer in Berlin! 😉 Für mich der Beste … aber das ist halt auch ne Stil und Gefallen-Frage
Viele Grü??e
Koba13. Januar 2009 um 20:20 Uhr #3128828Du musst auch bedenken, dass weiß und helle Farben nicht viel Kontrast zur Haut bieten, vor allem nicht, wenn sie älter werden. Dadurch verliert das Tattoo an Substanz, es wird schwammig. In einigen Foren hört man wohl schon, dass einige von den heute sehr trendigen FarbPortraits, die mit der Rosa-Lila-weiß-Farbpalette oder mit Pastelltönen arbeiten, ohne eindeutige dunkle Abstufungen und Abgrenzungen, schon nach 2-5Jahren scheiße aussehen. Kontrast ist wichtig, grade in einem Medium wie der Haut, denn die Farben setzen sich, leuchten irgendwann nicht mehr so toll, wie man das gerne hätte.
13. Januar 2009 um 20:24 Uhr #3197247na ja, ich möchte auch nich, da?? es sehr doll auffällt.. es soll zwar ein Großflächigens, aber im endeffekt sehr dezentes tattoo werden. sehr zart gehalten.. deswegen wollte ich eher helle, leichte farben haben.. mhh..
13. Januar 2009 um 21:08 Uhr #2987544ich habe in meiner feder auf der wade weiß mit drin.
sieht auf den bilder allerdings um einiges krasser aus als es jetzt ist, da das tattoo auf den bildern etwa 3 stunden alt war. nun isses gut 3 monate alt und das weiß sieht noch gut aus. ok, 3 monate sind auch kein alter.
ich finde dass es gut aussieht und kann deinen wunsch nach dem weiß sehr gut verstehen, ich find das nämlich auch sehr schick.
wenns dich interesiert, schreib mir ne bm, dann mach ich mal nahfotos. =)14. Januar 2009 um 11:33 Uhr #2889757Mich hat die weiße Farbe so gut wie verlassen.
Man sieht es noch, aber anfangs war es deutlicher zu sehen. Sieht nun auch nicht schlecht aus.Ich würde es dann lieber lassen, weil wie oben schon geschrieben, dass mit der weißen Farbe so ein Ding ist. Lieber anders farbige Outlines und das weiß in den Schmetterlingen verwenden.
Anonym
Gast@14. Januar 2009 um 11:55 Uhr #3009393Für realistische Tattoos werden i.d.R. gar keine Outlines verwendet, weder schwarz noch weiß noch sonst was.
Da kommt nur das hin, was da auch hingehört.
Wobei viele Schmetterlinge auch in der Natur einen schwarzen Rand haben.weiß ist immer kritisch und sollte Großflächig vermieden werden. Als Highlights OK, aber sonst würde ich mich nicht darauf verlassen.
14. Januar 2009 um 16:00 Uhr #3014863alles klar, danke für den tipp „keine outlines“.. werde das nochmal überdenken und mit meinem inker reden, was er dazu sagt.. bin mir ja eh noch nich sicher, welche farben genau.. weiß soll auf jeden fall rein.. denn ebend nich so viel.. will ja später auch noch was von haben..
14. Januar 2009 um 21:51 Uhr #3130026ohne outlines hast du in paar jahren einfach nur ein bunten fleck irgendwo
15. Januar 2009 um 0:08 Uhr #3071315Alles was mal weiss war ist jetzt bei mir gelb geworden. Nach nicht mal einem Jahr. Ist zum Glück nicht viel, von daher nicht weiter schlimm.
Anonym
Gast@15. Januar 2009 um 12:38 Uhr #3046313> BrutalTapedeckPrincess schrieb: „ohne outlines hast du in paar jahren einfach nur ein bunten fleck irgendwo“
Sorry, aber das ist echt völliger Quatsch!
dirrtyChrissi, lass dich nicht verunsichern. Aber such dir einen guten Tätowierer! Viele machen nichts ohne Outlines, weil sie es nicht können oder „Outlines immer schon gemacht wurden“.
Gute moderne Künstler stechen realistische Tattoos natürlich ohne sichtbare Outlines.16. Januar 2009 um 22:38 Uhr #3070150wie gesagt warte ein paar jahre wie dann die realistischen sachen aussehen.. es ist ne gute sache um das können eines tätowierers unter beweis zu stellen, das steht außer frage.. aber auf dauer wird das nichts.. wie gesagt.. ist nur mein wissen und das ist durch diverse sehr sehr gute tätowierer entstanden .. wenn du meinst diese wären nicht fähig, dann tut es mir leid für dich.
16. Januar 2009 um 23:05 Uhr #3104850Ja aber 😉
Du musst unterscheiden, ob etwas ohne Linie arbeitet, aber dennoch (FaceTheFact ist das beste Beispiel) akurate Farbkanten und Kontraste hat, oder halt schwammig mit weichen Farben darstellt.
„ohne Linien verschwimmt“ stimmt so einfach nicht, aber Kontraste und sauberes Arbeiten sind dann wichtig. ;-))17. Januar 2009 um 0:03 Uhr #2929351ich bin von einem fragilen schmetterling ausgegangen. was ullrich macht ist für mich etwas anderes. das dies gut funktioniert stand für mich nicht in frage.. ich habe von potraits geredet und von sehr feinen arbeiten..
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.