Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Piercingschmuck › Welche Ringe eignen sich fürs Ohr?
-
5. April 2004 um 16:42 Uhr #2785525
Hi!
Hab grad kein Plan gehabt was ich denn am besten in den Betreff schreib..
Also ich such „Ohrringe“ für normale Ohrlöcher am Ohrläppchen – sprich „Lobe“!
Da ich auf jeder Seite zwei Löcher an den Ohren hab, sollte ein Ohrring grö??er sein als der vordere. Was für ein Durchmesser sollten die Ringe haben bzw. unter welcher Rubrik kann ich hier im online-shop kucken? Kann man auch Klemmkugelringe benutzen?
Hatte bis jetzt nur Stecker und deshalb keinen Plan was ich da nehmen kann.
Wäre über Antworten/Hilfe erfreut 😉Gru?? Mel
5. April 2004 um 16:51 Uhr #3048380Es sollten eigentlich BCR’s in der Stärke 1,0mm, 1,2mm bzw. 1,6mm gehen. Der Durchmesser von 8mm – 16mm sollten eigentlich überhaupt kein Problem darstellen. Ist halt Geschmackssache, wie gross die sein sollen. Habe gerade mal im Shop nachgesehen, die gibt’s bis 25mm. Einfach mal nach IMP suchen (Steel-Line-> Piercing-Ringe). Ansonsten gibt es die auch aus Titan,…. . Je nachdem, was Dir besser gefällt und was der Geldbeutel hergibt.
The~~~~
5. April 2004 um 17:06 Uhr #3096746also ich hatte anfangs auch bcr’s drin, einen in 14mm und einen in 12mm durchmesser. sah von den grö??enverhältnissen gut aus fand ich. mittlerweile hab ich im unteren loch nen cbb drin, gefällt mir besser. und zu der stärke kann ich mich TheWave nur anschliessen, würd aber 1,6 empfehlen. den bekommt man auch durch ein „normales“ ohrloch ohne probleme durch.
Anonym
Gast@5. April 2004 um 17:24 Uhr #2927871Ein normales Ohrloch liegt eigentlich so bei ca. 1,0, ein bi??chen durchquetschen und Glitschematsche kann da schon nötig sein 😉
Ich habe rechts zwei Klemmkugelringe in 1,6 drin, beide 12er Durchmesser … links hab ich einen Stud und eben einen dicken Klemmkugelring zum Dehnen drin, ändert sich aber weil das Loch bald wieder vergrö??ert wird und dann „fertig“ ist … ich find die Klemmkugelringe auch am Schönsten, wenn einem die Kugel nicht gefällt kann man z.B. einen Segmentring tragen …Anonym
Gast@5. April 2004 um 20:36 Uhr #3233745bei nem normalen geschossenen ohrloch muss man bei 1.6 meist schon ein bissel quetschen, aber es geht noch. wenn du das nicht willst, dann nimm einfach 1 oder 1.2 stärke. ich hab rechts 7 lobes, im ersten nen 1.6x12mm ring, dann 3 1.6×10, nen hufeisenring mit 10 mm stärke, dann nen 1.2x8mm und im letzten nen 1.6 labret stud. sieht von der grössenordnung her ganz ok aus denke ich, ist aber letztendlich geschmackssache.
5. April 2004 um 20:53 Uhr #2999726danke für eure Antworten 😉
ich glaub ich werds wagen un mir die, 1,6mm Klemmkugelringe bestellen – aber wie werd ich die wohl am besten durch bekommen *amkopfkratz* mit Vaseline? *g*5. April 2004 um 23:37 Uhr #3049704Also wenn bei mir was nit so durchgeht nehm ich Vaseline oder Bepanthen,aber is dann ne ziemlich rutschige angelegenheit.
6. April 2004 um 8:35 Uhr #3033710kommt drauf an, ob man mit dem schmuck im „normalen“ ohrloch rumspielt oder nicht. wenn man das öfter bewegt, dehnt sich das loch schon ein bissi von selbst. 😉
Anonym
Gast@6. April 2004 um 18:42 Uhr #2955850naja, ich bin ne ganz grosse an-den-ohrringen-rumspielerin, deshalb ging das bei mir ganz flott *gg*
7. April 2004 um 16:48 Uhr #3211058jetzt hab ich aber doch noch eine Frage;
wie macht man denn so Klemmkugelringe zu oder auf?
Geht das ohne Probleme oder ist das etwas schwierig?Anonym
Gast@7. April 2004 um 20:03 Uhr #2906116also ich hatte von anfang an keine probleme mit dem öffnen/schliessen, gibt aber ne menge leute die ihre probs damit haben.
also, wenn du nen neuen ring hast, mach am besten ein paar „trockenübungen“ damit, also ein paarmal einfach so öffnen und schliessen, dann gehts nachher besser. wenn der ring zu eng ist, wickel ein papiertaschentuch (sonst zerkratzt du den ring, ist mir schon passiert, und das reizt den stichkanal oft) um ne schere, zieh den ring drüber und öffne sie ganz vorsichtig. so kannst du ihn ohne schwierigkeiten weiten. wenn er zu gross geworden ist, dann klemm ihn wieder unter den plastikgriffen der schere in die kuhle und drück ihn wieder ein wenig zusammen.hoffe du hast in etwa verstanden was ich sagen will 🙂
viel erfolg 😉
8. April 2004 um 8:20 Uhr #3031437also bei ringen bis 1,6mm geht das eigentlich ohne probleme mit den händen zu öffnen. bei dickeren wird’s das schon etwas schwieriger. ne sprengringzange aus’m baumarkt is da so’n geheimtip. 😉
10. April 2004 um 18:25 Uhr #3019045die Klemmkugelringe bis 1,6mm Stärke kann man ohne weiteres von Hand öffnen, bis 2,4mm geht es auch, solange die Ringe einen entsprechend grossen Durchmesser haben (bei nur 16mm Durchmesser klappts schon kaum mehr). Alle anderen Exemplare (kleinerer Durchmesser oder dickeres Material gehen mit ner Zange aus dem Baumarkt auf, die so 5-9??? kostet). Damit Du weisst, wonach Du suchen musst :
http://www.knipex.de/addons/katalog/de/grip/Sicherungsringzangen/
müssen natürlich nicht von dieser Firma sein, aber ein Bild von so einem Teil sagt mehr, als ne ellenlange Beschreibung.
The~~~~
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.