Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Tattoo › Welche Salbe bei frischem Tattoo?
-
14. Oktober 2006 um 12:14 Uhr #2792655
servus!
habe gestern meinerstes tattoo machen lassen….und habe mir heute die bepanthen wund und heilslabe gekauft…aber gerade habe ich in einem andern thread gelesen, das sie alle die antiseptische nehmen….
ist meine auch in ordnung oder sollte ich besser erstmal die antiseptische benutzen?
danke schonmal im vorraus
mfg stefan14. Oktober 2006 um 12:36 Uhr #3051667Ich denke mit Bepanthensalbe (oder anderen Panthenol-haltigen Salben) bist Du bestens bedient. Ist eigentlich auch am meisten verbreitet zur Tattoonachbehandlung – sowie Octenisept bei Piercings.
Aber übertreibs nicht mit dem Einschmieren. 2 mal am Tag dünn auftragen – Nicht den Schorf abkratzen – und keine Folie mehr ab jetzt (da mu?? Luft hin)
Dann dürfte in etwa 10 Tagen alles zum Besten stehn.Anonym
Gast@14. Oktober 2006 um 12:37 Uhr #3011488die antiseptische bepanthen hat zwei vorteile: sie wirkt entzündungen entgegen und zieht sehr schnell ein, was ich bei der normelen wund- und heilsalbe nicht finde, die hat als bassis quasi fett und das braucht länger zum einziehen und kann dazu führen, dass keine luft mehr an die wunde kommt und diese sich dann entzündet, wenn man zu dick cremt.
ist mir mit meinem ersten tattoo passiert, weil ich keinen plan hatte, es zu gut meinte und noch nicht die antiseptische bepanthen kannte, bzw. sie war vielleicht noch nicht auf dem markt.
mit der antiseptischen bepanthen kann sowas gar nicht passieren…und besser anstellen tu ich mich inzwischen auch…14. Oktober 2006 um 12:55 Uhr #3196805danke….werde die tipps befolgen….
14. Oktober 2006 um 13:02 Uhr #3013083Mit der antiseptische bepanthen habe ich gute Erfolge erzielt, wobei ich in den Foren von der Pegasus-Creme auch viel gutes gehört habe.
Anonym
Gast@14. Oktober 2006 um 14:22 Uhr #3173143apropos ^^
wo kann man die pegasus creme eigentlich kaufen?14. Oktober 2006 um 14:24 Uhr #3042741Die kannst Du auf jeden Fall im Internet in Online Apotheken kaufen. Aber mit der PZN Nummer die da drauf steht sollte die eigentlich auch jede normale Apotheke für Dich besorgen können.
14. Oktober 2006 um 14:26 Uhr #3001833gibt´s im Netz oder im Studio, manche Apotheken haben die auch. Ich nehm immer die Wund- und Heilsalbe von Ratiopharm. Wirkstoff ist der selbe und ist günstig.
14. Oktober 2006 um 16:12 Uhr #2961147also ich schwöre auf silmicyn mit celestan V.
Da kann ich auf jeden fall sicher sein das es gleichmä??ig und ordentlich abheilt und das es keinerlei auszüge einer zugsalbe enthält was viele der wund und heilsalben leider enthalten.
leider bekommt man das nur verschrieben, ansonsten ist panthenol ganz empfehlenswert.
LG Timo
14. Oktober 2006 um 16:16 Uhr #3231789Ich hab damals Kamillosan Salbe genommen, weil mein Tätowierer mir die empfohlen hatte. Hat auch gut geklappt. Werde aber beim nächsten Tattoo im November auch Bepanthen nehmen. Die Kamillosansalbe hat tierisch geschmiert, aber abgeheilt war alles fix.
14. Oktober 2006 um 17:24 Uhr #2942502also ich schöre ja auf die wund-und heilsalbe von ratiopharm 😉 nicht nur weil es billiger ist =) sie fettet nicht so stark !!aber das ist von typ zu typ anders lass dir nur nicht diese Tattoosalbe andrehn die ist in meinen augen mist
und folie runter wenns geht nicht piddeln und oft eincremen aber nicht cm-dick 😉14. Oktober 2006 um 17:37 Uhr #2937590Ich bekomm die Pegasus auch immer direkt im Studio und find sie wirklich seeeehr gut!
Anonym
Gast@14. Oktober 2006 um 20:18 Uhr #3204947danke für die tipps ^^
will die fürs nächste unbedingt mal ausprobieren 😀15. Oktober 2006 um 11:07 Uhr #3227635panthenolhaltige wundsalben. möglichst ohne unnötige zusatzstoffe…sprich NICHT die antiseptische. ist auch unnötig, denn eine sepsis tritt bei tattoos nur bei falscher behandlung auf.
.
aus der beschreibung von „rochè“ :
„Bei Schürfwunden und Wunden durch Risse, Schnitte oder Kratzer ist es wichtig, die Wunde so schnell wie möglich antiseptisch zu versorgen.“
das trifft nicht auf tattoos zu…du reizt die wunde/tattoo unnötig.15. Oktober 2006 um 13:38 Uhr #3214871Ich hab ne Salbe bekommen vom Tätowierer… nennt sicj Tattoosalbe… bin da aber nich begeistert von :-/ deswegen mal die Frage ob ich lieber was anderes nehmen soll… die iss mit teebaumöl *ekelhaft und schmiert alles voll :-/
15. Oktober 2006 um 21:16 Uhr #3026792Ich bevorzuge die Ratiopharm Wund und Heilsalbe. Fettet nicht alles ein und ist recht günstig. Mein Tätowierer meinte das bei der Bephanten die Zusammenstellung geändert wurde und sie einen Wirkstoff beinhaltet der die Farbe aus der Haut zieht.
15. Oktober 2006 um 21:59 Uhr #3163579ne, das stimmt nicht. roche hat eine neue creme auf den markt gebracht (die antiseptische) aber die eigentliche bepanthen ist gleich geblieben.
aber du hast recht, die von rationfarm ist besser verstreichbar..die von lichtenstein
auch.15. Oktober 2006 um 22:27 Uhr #3104022mein tätowierer hat mir traumeel empfohlen, ist eine homöopathische salbe.
fand die sehr gut, zog schnell ein und kann definitiv nix schaden. werd sie beim nächten mal wieder nehmen.16. Oktober 2006 um 8:35 Uhr #3153281Also ich hab immer die Panthenolsalbe von Ratiopharm benutzt und beim letzten mal hab ich mal die Pegasus Tattoosalbe ausprobiert und war begeistert. Schmiert weniger und es bildet sich keine Kruste. Ich kann die nur wärmstens empfehlen!
16. Oktober 2006 um 9:31 Uhr #3199468ich bin auch ein fan von pegasus. ich hab jahrelang die bepanthen benutzt, was auch gut funktioniert hat, aber als ich die pegasus das erste mal probiert hab… wahnsinn. fettet nicht, bleibt nix dran kleben, sehr wenig bis gar keine kruste… sensationell. eine woche mit der creme und abgeheilt ist das neue tat im nu *gg* bei mir zumindest
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.