Willkommen auf TattooPiercingNet Foren Piercing Wildfleisch/Wildwuchs …was hilft?

Wildfleisch/Wildwuchs …was hilft?

Willkommen auf TattooPiercingNet Foren Piercing Wildfleisch/Wildwuchs …was hilft?

verschlagwortet
16 Antworten, 7 voices Zuletzt aktualisiert von Stardust vor 20 Jahren, 4 Monaten
  • Anonym
    Gast
    @
    #2791083

    Hallo Leute…
    hab da mal ne frage zum Thema Wildwuchs (überschüssiges Gewebe oder auch Narbenbildung um den Stichkanal)
    welches mittel hilft bei euch?
    bei meinem Industrial hatte ich damals das problem… nichts hat geholfen (kein wasserstoffperoxid 3%, kein Freka-Cid (jodsalbe) und auch kein betaisodona) erst nach dem ich alle mittel ausprobiert hatte und mein piercer mich dann zu einem bekannten hautarzt geschickt hatte ging es mit hilfe der verschriebenen salbe innerhalb von einer woche weg …
    das wunder zeug hei??t „Diprogenta salbe“… ist mit vaseline angereichert das es besser an der stelle haften bleibt…
    nun hab ich wieder ein neues problem*arg*
    hab mir am 14.2. beide äusseren Labien piercen lassen (ptfe-stab) und bis 3 Wochen später war auch alles super war zur nachkontrolle und alles sah bestens aus..
    nun ist mir vor 2 tagen aufgefallen das an allen 4 einstichstellen sich wieder „gewebe“ gebildet hat… das ist zum verzweifeln…:-(
    hat jemand noch tips zum beseitigen falls das Diprogenta nicht hilft??? BITTE BITTE
    vorallem was auch schleimhaut verträglich ist …
    wollte erstmal nicht unbedingt zum hautarzt und mich vor ihm breitbeinig hinlegen 😉
    naja wenns nicht besser wird werd ich das aber tun…

    also schon mal danke fürs zu hören…

    Chrissyst
    Teilnehmer
    @chrissyst
    #2924169

    Bei mir hat Kamillosan wunderbar geholfen. Würde überhaupt immer erst mit Natur rangehen ehe ich mit Arznei losballer.

    Stardust
    Teilnehmer
    @Stardust
    #3084414

    also bei mir hilft immer ne mischung aus betaisadona (oder wie auch immer des hei??t) und octenisept. =)

    tinkerbell21
    Teilnehmer
    @tinkerbell21
    #3161498

    betaisodona und octenisept?
    so weit ich weiß sollte man die nicht wirklich ZUSAMMEN anwenden.
    beides sind gute mittel, aber zusammen?

    Anonym
    Gast
    @
    #3143779

    Für die aü??erliche Anwendung ist Tyrosur gel sehr hilfreich, was Wildfleisch betrifft. Hilft auch recht schnell, weiß ich aus Erfahrung…
    viel Glück!!!

    Chrissyst
    Teilnehmer
    @chrissyst
    #2887873

    Wieso hauen hier so viele immer gleich Antibiotika auf Dinge bei denen es kein Antibiotika bedarf? Das können doch unmöglich Piercer als Wissen verteilen, die sollten es doch besser wissen?

    Solche Leute ballern sich dann wahrscheinlich auch bei jeder Erkältung mit Penicillin (oder wie man das schreibt) zu und wundern sich dann, wenns bei ner Grippe nimmer anschlägt.

    Die Dinge die Mutter Natur hervorgebracht hat hei??en ja net umsonst HEILkräuter oder? Könnt mich gerne korrigieren aber is halt meine Meinung…. =)

    needlewitch
    Teilnehmer
    @needlewitch
    #3052346

    lies mal die beipackzettel – das sollte man niemals kombinieren – nicht mal auf benachbarten Hautarealen!!!

    Stardust
    Teilnehmer
    @Stardust
    #2989974

    neiiiiiiin, doch nich beides auf einmal!
    morgens wenn ich zur schule war, hab ich des mit octenisept gereinigt und abends hab ich dann betaisodona raufgemacht, weil ich wollt nich mit ner braunen nase durch die gegend laufen…
    und weg isses jetzt auch, also…

    Anonym
    Gast
    @
    #2893141

    schon mal danke für die antworten…
    hab schon soviel ausprobiert..
    jetzt fehlt eigentlich nur noch das von euch erwänte Kamillosan und Tyrosur..
    und wenn das alles nicht hilft dan bleibt wohn nur noch weg schneiden oder piercing rausnehmen wobei ich zu letzterem tendiere…

    Anonym
    Gast
    @
    #3030619

    Bei der hier im Forum öfters genannten „Knubbelbildung“ (Wildfleisch, Wildwuchs, Keloidbildung, Caro luxurians) hilft eine antibiot. Salbe nur dann, wenn eine bakterielle Entzündung dahinter steckt; ansonsten ist die Lapisierung mit einem Silbernitrat-Stift die Methode der Wahl; das sollte jeder Arzt in seinem Repertoire haben!
    dennoch können antibiot. Salben (Tyrosur, Baneocin, Nebacetin, Betaisodona-Gel usw.) durchaus als erstes versucht werden, sie haben bei nicht allzulanger Anwendung keinerlei Nachteile !
    …ob Naturmittel wie z.B. Heilkräuter helfen? kann schon sein, als erstes sollten sie auf jeden Fall versucht werden; wenn sie aber nicht helfen :
    keine Angst vor lokalen Antibiotika! …und auch die Kombination mit Cortison ist da kurzfristig angezeigt und völlig problemlos, wie ja das in der Anfrage zitierte Beispiel mit der Diprogenta-Salbe gezeigt hat !
    und zuletzt :
    ich hab` durchaus auch schon mal ein orales Antibiotikum verordnet, um eine von einem Piercing verursachte Eiterung zu stoppen und das Piercing zu retten …
    m.f.G. Piercingdoc Elmar F./Tulln an der Donau .

    Anna16
    Teilnehmer
    @anna16-2-2-2-2-2
    #3179255

    Also den Silbernitrat Stift kann ich nur teilweise empfehlen.Es wirkt zwar sehr schnell,aber es sieht gerade bei Piercings im Gesicht sehr unschön aus,weil sich der zu behandelnde Bereich schwarz verfärbt.

    cassandra
    Teilnehmer
    @cassandra-2-2-2-2-2
    #2889106

    hatte auch derartige „Hautveränderungen“ bei den Labioenpiercings… aber nicht alles ist gleich Wildes Fleisch… es kann auch einfach nur gereiztes und egschwollenes Geweben sein, dem man etwas Zeit geben sollte, statt da allen scheiß draufzuschmieren!

    Anonym
    Gast
    @
    #3113253

    Silicea D6,oder Tyrosur-Gel und wenns gar nicht mehr geht betaisodona..sonst auf schnellstem Wege zum Piercer….

    Anonym
    Gast
    @
    #2953273

    hab an der stelle bislang nut die im ersten posting erwähnte salbe benutzt (die anderen mittelschen hab ich bislang nur am Ohr benutzt) und da die salbe vom Hautarzt die war die das ohr wieder heile 😉 gemacht hat hab ich damit natürlich direkt angefangen…
    wenn die salbe allerdings nicht nach ner woche wirkung zeigt dann werd ich wieder mal zum Hautarzt gehn…
    danke für die netten antworten..

    Lorelei
    Teilnehmer
    @MiaSue
    #3051399

    kann man auch altes wildfleisch irgendwie loswerden? also, meins ist mindestens 1,5 jahre alt…

    needlewitch
    Teilnehmer
    @needlewitch
    #3011216

    ja, mit homöopathie geht das fast immer

    Stardust
    Teilnehmer
    @Stardust
    #3196265

    wie alt?? geht des nimmer weg? wo hastn des?

Ansicht von 17 Beiträgen – 1 bis 17 (von insgesamt 17)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Password vergessen

@

In letzter Zeit nicht aktiv