Willkommen auf TattooPiercingNet Foren Piercingschmuck Wo ist der Unterschied?

Wo ist der Unterschied?

Willkommen auf TattooPiercingNet Foren Piercingschmuck Wo ist der Unterschied?

11 Antworten, 6 voices Zuletzt aktualisiert von sven0778 vor 20 Jahren, 9 Monaten
  • Seelenschmerzz
    Teilnehmer
    @whiteraven
    #2808480

    Hallo,

    habe grade von einer Piercerin per Mail zu Lesen bekommen PTFE sei überholt und sie würde jetzt nurnoch PMFK als ersteinsatz benutzen.
    Meine Frage, wo ist da der Unterschied und hat sie recht?

    PainlessSuicide

    sven0778
    Teilnehmer
    @sven0778
    #3028367

    würd mich auch mal interessieren

    Gruen
    Teilnehmer
    @Gruen
    #2808741

    PMFK gibt’s auch in bunten Farben und es ist etwas weniger flexibel als PTFE denke ich, aber warum das jetzt toller sein sollte weiß ich nicht, antiallergen ist soweit ich weiß beides…

    cassandra
    Teilnehmer
    @cassandra-2-2-2-2-2
    #2810486

    war das nicht das Material, wo es keinerlei Referenzen zu gibt?

    Gruen
    Teilnehmer
    @Gruen
    #2812124

    Hm, was meinst du damit jetzt?

    WeWe
    Teilnehmer
    @WeWe
    #2813656

    Ein ma??beblicher Unterschied ist zum Beispiel dass dieses PMFK keine ASTMF-Zulassung bzw. Norm hat/erfüllt……..PTFE schon.
    Leider ist das so ziemlich jedem Kunden total wurscht und bedenklicherweise auch sehr vielen Piercern:-(

    Gruen
    Teilnehmer
    @Gruen
    #2815073

    Und was hei??t das jetzt genau? Dass es nicht für den Ersteinsatz verwendet werden dürfte? Kann ich’s sekundär problemlos einsetzen?

    Ich dachte eigentlich das ist mehr oder weniger das gleiche wie PTFE, nur dass es das bunt gibt und es etwas härter und formstabiler sein soll. Was ist mit diesem Wildcat Bioplast, was ist das? Und PFTE, wenn ich das farbig sehe, in schwarz z.B. ist das PTFE, ist das einfärbbar, geht dadurch Biokompabilität verloren?

    Im Internet habe ich gefunden dass in vielen Studios PMFK als Ersteinsatz verwendet wird und als sogenannter „reiner polymerer Implantatkunststoff“ bezeichnet…

    Das hier habe ich auch entdeckt

    „PMFK (Polymer Medical Fexible Plastic) – absolute Biokompatibilität !
    Aufgrund seiner Dichte, Stabilität und Farbvielfalt lä??t sich PMFK in allen Piercingbereichen bedenkenlos einsetzen. Klinische Studien haben ihm eine absolute Biokompatibilität nachgewiesen und dies hat eine positive Wirkung auf den Heilungsprozess. Seine hohe Dichte bewirkt, dass das Material zwar flexibel genug ist um eine gute Passform und hohen Tragekomfort zu gewährleisten, gleichzeitig aber auch seine gegebene Form beibehält und sich im Stichkanal nicht verformt. Kombiniert mit dem niedrigen Gewicht des Materials trägt dies dazu bei, dass der Piercingkanal nicht gedehnt wird, was die Heilung wesentlich fördert. Selbst die Verletzungsgefahr bei Augenbrauen- und Bauchnabelpiercings verringert sich durch diese Eigenschaften. PMFK ist sowohl als farbiges als auch transparentes Accessoire erhältlich – so ist es z.B. im Berufsleben für den Chef oder die Kollegen oftmals akzeptabler als „echter“ Piercingschmuck.“ , auf einer Piercingschmuckshopseite (da ich die Adresse wohl nicht posten darf.. Quellenangaben müssen aber eigentlich doch sein, oder?)

    „PMFK läss sich aufgrun seiner Dichte, Stabilität und Farbvielfalt in allen Piercingbereichen bedenkenlos einsetzen.
    Seine durch klinische Studien nachgewiesene absolute Biokompatibilität hat eine positive Wirkung auf die Heilungsprozesse, bietet außergewöhnlichen Tragekomfort und ist damit hervorragend für den Ersteinsatz geeignet.“ Wieder das gleiche aus einem anderen Piercing-Shop…

    „PMFK (Polyethylen,medizinischer flexibler kunststoff), das PMFK besticht nicht nur durch seine hohe Elastizität und Wärmefestigkeit, es ist auch in Farb- und Formgebung eines der variantenreichsten Produkte, welches die hochspezialisierte Branche zur Zeit an Neuentwicklungen hervorbrachte. Es ist im humanmedizinischen Bereich erprobt und erfüllt alle Standartkriterien für den optimalen Einsatz beim Piercen. Diese Voraussetztungen führen dazu, dass wir mit dem PMFK-Material nicht nur Labrets (Unterlippenstäbe mit Tellern), sondern auch formstabile Banana Stems (gebogene Bauchnabel o. Augenbraunstecker) herstellen können.

    Erklärung dazu: diese einzigartigen Stäbe aus PMFK sind gebogen, flexibel, und gehen nach der Belastung durch äussere Umstände wieder in ihre ursprüngliche Form zurück. Genau hier ist der Unterschied zu den herkömlichen PTFE -Stäben, die es ja gebogen und formstabil nicht gibt. Weiters sind die PMFK -Stäbe Autoklavierbar (hitzesterilisation), also mit PMFK sind sie auf der sicheren seite !!!“

    Alles Schwachsinn?

    WeWe
    Teilnehmer
    @WeWe
    #2816402

    Dann mail mal deine Quellen an und bitte um Zusendung dieser „klinischen Tests“ oder um eine Zertifizierung nach ASTMF oder DIN………………….
    und dann urteile selbst *gg*

    Gruen
    Teilnehmer
    @Gruen
    #2817658

    Also alles Schwachsinn was die schreiben? Aber irgendwo müssen die das doch hernehmen..?
    Aber um zu fragen würd ich erst mal gerne wissen wollen was ASTMF genau ist und die anderen Fragen beantwortet haben die ich gestellt hatte 😉
    Also ob’s dadurch nur nichts für den Primär-Einsatz oder auch nicht für den Sekundär-Einsatz geeignet ist (bzw. eben nicht untersucht, erwiesen ist)

    WeWe
    Teilnehmer
    @WeWe
    #2818850

    Nicht jede Werbung beruht auf Wahrheit…..wilkommen im richtigen Leben *gg*
    ASTMF ist das amerikanische Pendant zu unserer DIN-Norm.
    Es sind meines Wissens so an die 34 Tests notwendig um eine Zertifizierung als implantatfähig zu erhalten.
    Mir konnte noch kein Schmuckhändler eine Unbedenklichkeitsbescheinigung für seine bunten Kunststoffstecker geben, von daher werde ich dieses Material keinem meiner Kunden antun.
    btw. PTFE ist immer weiß!

    Gruen
    Teilnehmer
    @Gruen
    #2819970

    Kein Grund beleidigend zu werden…

    Mir konnte jetzt auch keiner was liefern, bzw. meistens hab ich gar keine Reaktion bekommen… Sehr mysteriös…

    Bei eBay z.B. gibt’s nämlich Anbieter die „Teflon“ verkaufen, wo man wählen kann zwischen schwarz und weiß/klar.

    Bei einem Anbieter der nahezu nur PFTE verkäuft, pftfepiercing, deutsche Page, gibt’s auch Auswahlmöglichkeiten schwarz oder weiß… Alles sehr komisch…

    wildcat-sts
    Teilnehmer
    @eric1-2-2-2-2-2-2-2-2-2
    #2821026

    Die ASTMF-Zulassung bezieht sich auf Dupont PTFE in bezug auf medizinische Verwendung! Leider ist aber gerade der Billig-PTFE der oft am Markt landet gesinthert also mit Chemikalien im Produktions-Finish behandelt und nicht adequat gesäubert – das wäre ein Nachteil vom ach so tollen PTFE … (BETRIFFT NICHT PFTE VON WILDCAT – DA KONTROLLIEREN WIR DIE BEZUGSQUELLE)

    BIOPLAST (PMFK) wird anders hergestellt – da sind keine chemischen Oele im Einsatz und die Gefahr der „unsauberkeit“ ist geringer. Darüber hinaus hat PMFK verschiedene bessere Eigenschaften als PTFE bei gleichen Vorzügen – ist also BESSER!

Ansicht von 12 Beiträgen – 1 bis 12 (von insgesamt 12)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Password vergessen

@

In letzter Zeit nicht aktiv