Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Piercing › wundkrusten nach 4 monaten?!
-
9. Mai 2005 um 23:04 Uhr #2792526
so, schreib momentan relativ oft nen neuen beitrag 🙁 ich weiss… *schäm*
seit ungefähr einer woche ist mein seitliches Labret aussen ständig ein wenig gerötet… plötzlich!!! und ich glaube, dass es durch die krüstchen am stab selber gereizt wird… kackt mich langsam an, das ganze 🙁 is das normal, dass sich nach 4 monaten (!!!) noch wundkrüstchen bilden? menno 🙁10. Mai 2005 um 9:03 Uhr #2953407Mein BNP ist nach 2 Jahren auch endlich abgeheilt…
Du schreibst Kruste am Stab selbst? Ist es noch diese rötliche oder Kruste vom Wundsekret? Das kann nämlich ewig da rauskommen.
Das es nach 4 Monaten rumzickt kann halt passieren….. beisst du noch oft drauf?
10. Mai 2005 um 9:15 Uhr #3051465neeee, die kruste ist transparent bis weisslich… rie rote kam bei mir gar nie :S
und ich beiss nie drauf…! :S10. Mai 2005 um 9:30 Uhr #3011283hm vielleicht oefters mal rausnehmen und den stab sauber machen.. so ein mal am tag
Anonym
Gast@10. Mai 2005 um 11:15 Uhr #3196397das KLINGT nach wundsekret… also nix schlimmes…
und nimm den stab nich jeden tag raus… durch rein und rausnehmen wird der stichkanal wieder gereitzt… klar kannst du ihn mal zum reinigen rausnehmen.. aber nich jeden tag… und wenn du ihn dann wieder reinmachst vorne das gewinde nen bissel mit octenisept anfeuchten…. oder nen bissel vaseline.. ist besser für den stichkanal…Anonym
Gast@10. Mai 2005 um 12:12 Uhr #3014752man sollte ein labret von der abheilung nicht unbedingt mit einem bnp vergleichen.
10. Mai 2005 um 13:06 Uhr #3215728Nach vier Monaten und …plötzlich ist das ehr ungewöhnlich. Biste des Nächtens evtl. daran hängengeblieben….Stecker zu lang oder so ….und ist evtl ein kleiner Riss dadurch entstannden, der jetzt versucht zu verheilen
………………..wäre eine Möglichkeit
10. Mai 2005 um 13:16 Uhr #3042541hmmm… ne eigentlich bin ich nie hängengeblieben… und wenn ich das nen tag rausnehm is das nachher zu 🙂 probier ich also gar nicht erst.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.