Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Piercing › wundränder… oder so
-
25. Juli 2005 um 19:58 Uhr #2804081
nabend.
ich hab mein labret jetzt seit ca 7 wochen. hatte die ersten 6 wochen nen stab drin, hab aber jetzt auf nen ring gewechselt. alles problemlos, kein druck, nix.
das einzige was mich stört ist der wundrand an der wunde.
ist wie so nen ring um die wunde. hat nen leicht gelbliches aussehen, ist aber kein eiter.
leider wird das zeug nach einiger zeit ziemlich hart und „verklebt“ das piercing, sodass ich den ring nur „schwer“ drehen kann.
seitdem ich das piercing habe, nehm ich immer nen q-tip mit warmen wasser und tupf da dran rum, aber auch nach 7 wochen is das zeug immernoch da.meine frage nun, wie krieg ich den am besten weg und gibt es dafür irgendwie nen fluid, ne salbe oder sonstirgendwas? knibbeln wollt ich nich unbedingt – soll ja auch nich gut sein 🙂
25. Juli 2005 um 20:04 Uhr #3232884Octenisept löst die Krusten schnell und schmerzlos 🙂
25. Juli 2005 um 20:11 Uhr #3199739gelb und um das piercing rum? Normale siffe, oder? Octenisept müsste reichen!
25. Juli 2005 um 20:16 Uhr #3095659Octenisept hatte ich die ersten 4 Wochen benutzt.
Meine Piercerin meinte nach der letzten Kontrolle, ich hätte das wohl zu oft benutzt, da die Haut doch recht trocken war.Naja, ich probiers nochmal damit. Morgens und Abends sollte reichen, oder?
Ansonsten würd ich mich über weitere Vorschläge zur Bekämpfung der „Siffe“ (xD) freuen.
25. Juli 2005 um 20:52 Uhr #2908326normalerweise kriegt man das mit warmem wasser auch ab. jeden tag beim duschen schön reinigen oder bei der morgentoilette oder wann auch immer 🙂 und den ring erst drehen, wenn die kruste ab ist, sonst reist du die stelle immer wieder auf und es hört nie auf zu siffen.
25. Juli 2005 um 21:45 Uhr #2939048vor dem schlafen gehen einfach zinksalbe draufschmieren, so das es weiss bleibt, kann sein das dann dein kissenbezug bisschen verschmiert wird aber müsste weg gehen. zinksalbe gibts in jedem drogeriemarkt, und ist auch kostengünstig.
Anonym
Gast@25. Juli 2005 um 22:12 Uhr #2929942ich würde 2 mal am tag octenisept benützen und ansonsten würde ich wenn nötig die Wunde mit warmen Wasser und Q-tip reinigen viel erfolg
26. Juli 2005 um 1:11 Uhr #2901542Tyrosur-Gel?Hat bei meinem Bauchnabel jedenfalls gut geholfen….mehr wüsst cih jetzt auch nich…
26. Juli 2005 um 8:08 Uhr #2903304zinksalbe verklebt die wunde… das is garnich gut bei siefenden sachen…
26. Juli 2005 um 8:52 Uhr #3027620ich würde auf keinen fall desinfektionsmittel mehr verwenden, es trocknet zu sehr aus und man soll es nich so lange verwenden. mein tragus ist abgeheiltm nachdem ich das zeug abgesetzt hab und komplett auf teebaumöl und salzwasserlösung umgestiegen bin.
ich kann teebaumöl ruhigen gewissens empfehlen.Anonym
Gast@26. Juli 2005 um 10:32 Uhr #2954668tyrusor gel ist ein antibiotisches gel und sollte deshalb nur bei entzündungen verwendet werden. wenns net entzündet ist, lass die finger von tyrusor! ansonsten gewöhnt sich der körper zu sehr dran, und wenn du dann wirklich mal ne entzündung hast, dann wirkt es nicht mehr.
26. Juli 2005 um 20:17 Uhr #2969354meine mutter hat sich mal richtige verbrennungen durch teebaumöl zugezogen, und das war nur ein pickel. die hatte ohne scheiss 4 wochen eine richtige verbrennung im gesicht. was passiert da dann bei ner siffenden offenen wunde? *autsch* ich würde es nicht wagen.
26. Juli 2005 um 21:04 Uhr #3076472also teebaumöl is doch was ganz sanftes was man eigentlich für alles verwenden kann, da liegt viell. ne allergie oder so drauf vor?
26. Juli 2005 um 21:10 Uhr #3128321..und keine q-tips.. wegen der watte-fasern.. die sind so mini, dass du sie nicht siehst, setzen sich aber im stichkanal fest.. nimm lieber kosmetiktücher ( ..oder zur not klopapier)
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.