Willkommen auf TattooPiercingNet Foren Tattoo Zeichnen oder Aussuchen ?

Zeichnen oder Aussuchen ?

Willkommen auf TattooPiercingNet Foren Tattoo Zeichnen oder Aussuchen ?

8 Antworten, 9 voices Zuletzt aktualisiert von Ryu82 vor 18 Jahren, 11 Monaten
  • JasoN_Oi
    Teilnehmer
    @JasoN_Oi
    #2799196

    Würde gern mal allgemeine Meinungen hören was ihr von Motivvorlagen haltet oder davon selbst zu zeichenen bzw. zeichnen lassen.

    Ich kann nicht wirklich gut zeichnen, will aber meine Tattoos einzigartig halten.
    Ich spreche mit meiner Tätowiererin und sie zeichnet, finde ich super.
    Auch wenn es manchmal mehr Zeit beansprucht ist es mir diese Zeit vollkommen Wert.

    greets

    Romana
    Teilnehmer
    @Romana
    #3152551

    ich gehöre auch zu denjenigen, die wenig bis gar nicht zeichnen können. ich lasse 90 % meiner tattoos von meiner inkerin entwerfen. das einzige, was ich dann noch zustande bringe, sind farben aussuchen, grö??e und gegebenfalls ein paar kleine änderungen, die ich selbst dazuzeichnen kann.

    da meine liebe inkerin gelernte grafikerin ist und daher wirklich sehr gut zeichnen kann, vertraue ich ihr da total. wichtig ist halt, dass deine inkerin nicht nur stupide vorlagen abzeichnet, sondern wirklich auch eigene ideen einbringt bzw. was für dich ganz persönlich zeichnet.

    ich finde, das ist schon ok so. viele denken, das tat hätte nur dann eine tiefe bedeutung, wenn es selbst gezeichnet ist. 1. kann nun mal nicht jeder so toll zeichnen und 2. kann man sehr wohl auch dann eine beziehung zu seinem tat aufbauen, auch wenns wer anderer gezeichnet hat.

    ich bringe halt immer was persönliches von mir mit ein, aber komplett selbst gezeichnet hab ich noch nie was. im gegenteil, ich lass meine inkerin auch oft freehand dazu zeichnen und sag ihr dabei „ach mach nur ruhig wie du meinst“. sie kennt mich lange und gut um zu wissen was mir gefällt. die chemie muss da schon stimmen, das steht fest.

    Freshnnew
    Teilnehmer
    @CherryCoke
    #2962966

    Also ich sehe das sehr ähnlich. Ich würde mir zwar meine Motive selber zeichnen (bzw lege ich damit den Grundstein), aber es ist letztendlich ja auch egal wer es zeichnet. Gestochen wirds eh vom Inker *g* Ich persönlich finde es nur blöd, wenn man sich einfach etwas aus einem Katalog aussucht. Das kann so gesehen jeder. Ist meine Meinung.
    Wahrscheinlich wird es da trotzdem viele geben, die das machen. Ich denke, dass diesen Personen nur wichtig ist, dass das Motiv einfach schick aussieht. Es kommt immer darauf an, aus welchem Grund man ein Tattoo möchte.
    Aber auch für die Leute die nicht so gut zeichnen können, ist es so gesehen keine „Ausrede“ etwas aus dem Katalog nehmen zu M??SSEN. Ideen kann man ja trotzdem haben, und sie seinem Tätowierer erklären. Der kann das dann umsetzen.
    Liebe Grü??e
    Freshnnew

    Erinys
    Teilnehmer
    @Erinys
    #3188069

    Hm, also mein Erstes war eine original Motivvorlage aus’m Katalog. Gesehen, 1 Jahr nicht aus’m Kopf gegangen und stechen lassen. Gut, mittlerweile wurde es auch per „mal mal noch was dran“ verändert und vergrö??ert, was allerdings nicht daran liegt, da?? es ne Vorlage war. Der Rest ist selbstentwickelt, allerdings nicht selbstgezeichnet, weil das meine Inkerin einfach besser drauf hat als ich. Ob nun „Zeichnen oder Aussuchen“, beides hat seine Vor- und Nachteile, ich persönlich bleibe lieber bei meinen eigenen Ideen (grobe Vorlage) und lasse dann ins Reine zeichnen.

    anni86
    Teilnehmer
    @anni86
    #2962013

    Selber zeichnen bzw. zeichnen lassen find ich immer noch am besten. Bisher hab ich meine alle selbst gezeichnet und bin dann mit meiner Zeichnung ins Studio. Entweder wurde das dann genau so gestochen, wie ich was gezeichnet habe, oder wir haben uns nochmal zusammengesetzt und zusammen geguckt, was man verändern/dazuzeichnen kann.

    Martyn
    Teilnehmer
    @martin-martin-pr.de
    #2968248

    Ich selber kann eigentlich auch nicht besonders gut zeichnen, aber einen Entwurf kriegt man schon hin, und da es ja sowiso auf die Stelle angepasst werden muss, ist es eigneltich nicht tragisch wenn der Entwurf nicht 100%ig ist.

    Ryu82
    Teilnehmer
    @Ryu82
    #3234216

    also mein erstes war ein vorlage ausm tm…aber es ist halt ein kanji, dass kann man net so wirklich selber machen, wenn es im kalligraphiestyle ist… das zweite hab ich selber gezeichnet, bzw. grob skizziert und den rest macht dann der inker…bin auch net grad ein meister was das zeichnen angeht, aber wenn es selbst entworfen ist finde ich persönlich das besser, weil man sich damit viel besser identifiziert, wie mit einer vorlage aus ner mappe…ich werde auch zukünftig meine tattoos selber entwerfen und dann mit dem inker besprechen…

    SexyPunk
    Teilnehmer
    @sexypunk
    #3216843

    Also für mich ganz klar zeichnen oder zeichnen lassen. Könnte mich nicht damit anfreunden, ´ne Vorlage zu verwenden, die einem anderen Kopf entsprungen ist. Naja, bei Tribals fänd ich das nicht ganz so schlimm, aber gerade bei meinem Armprojekt wollte ich doch was ganz eigenes haben. Mein Inker und ich haben dann zusammen verschiedene Flash-Bücher gewälzt und ich hab immer gesagt, welche Richtung das Ganze haben soll. Zum Schluss hat er dann ein/zwei Entwürfe auf Paper gebracht und dann haben wir nochmal zusammen dran rumgebastelt, bis alles hundertpro meine Vorstellung war.

    Rooquie
    Teilnehmer
    @rooquie
    #3139746

    Ich bin zeichnerisch nicht wirklich begabt. Meine Tats entspringen meinem Kopf. *gg* Das erste Tat ist von meinem Ring abeschaut und mein Inker hat ´s gezeichnet. Das nächste Tat hab ich als Figur. Müsste auch machbar sein. Ein anderes ist auch von meinem Schmuck abgeschaut. Aus Katalogen oder Heften nehm ich nur Anreize, wie man es evtl. machen könnte. Ein ganzes Motiv aus einem Heft / Katalog wollte ich nicht. Ist ja nicht meins, sondern das hat ein anderer sich ausgedacht.

Ansicht von 9 Beiträgen – 1 bis 9 (von insgesamt 9)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Password vergessen

@

In letzter Zeit nicht aktiv