Willkommen auf TattooPiercingNet Foren Piercing zickiges tragus-piercing

zickiges tragus-piercing

Willkommen auf TattooPiercingNet Foren Piercing zickiges tragus-piercing

8 Antworten, 4 voices Zuletzt aktualisiert von needlewitch vor 13 Jahren, 9 Monaten
  • Keksgesicht
    Teilnehmer
    @keksgesicht
    #2780954

    moinsen,
    ich brauch mal fachmännischen rat, denn mein piercer wohnt gut 100km weit weg und da komm ich nu nich so einfach hin ; )
    habe mir vor etwas mehr als drei wochen den tragus piercen lassen und ich muss sagen, dagegen war mein industrial eher der kinderteller!
    mein problem ist, das trotz einhalten aller hygienischen aspekte bei der pflege dieses piercings (händedesinfektion, mit octenisept reinigen, mit octenilin verwöhnen und tyrosur kredenzen) es trotzdem eitert, der tragus maximal gerötet und geschwollen ist und meine lymphknoten kurz vorm platzen sind! Besserung erwarte ich vergeblich irgendwie…
    jetzt meine frage: wundruhe vs maximale pflege, wozu tendiert ihr? bin kurz davor das ding einfach ganz in ruhe zu lassen oder es rauszunehmen. habt ihr ähnliche erfahrungen? was könnt ihr vll empfehlen?
    mfg nessi

    bridge01
    Teilnehmer
    @bridge01-2-2-2-2
    #2840558

    ich glaub fast dass du es mit der pflege übertreibst, vor allem sollte man keine mittelchen durcheinander mischen.
    versuch es mal nur mit octenisept 😉

    Keksgesicht
    Teilnehmer
    @keksgesicht
    #2842121

    es liegt daran, dass meine arbeitskollegen sehr besorgt um mein ohr sind und mir jeden tag was anderes andrehen : D

    Anonym
    Gast
    @
    #2843697

    Bridge01 hats richtig erfasst.

    Octenisept, bzw Octenidin hat eine Remanenzwirkung von 24 Stunden, das heisst das sich in dieser Zeit kann keine neue Kontamination entstehen, theoretisch würde es so reichen, wenn du es morgen einmal desinfizierst. Du hast eignetlich alles falsch gemacht was man falsch machen kann :). Also ich zähle mal auf (nichts für ungut ;)) Tyrosur enthält Antibiotika, das ist bei Entzündungen natürlich super verlässlich, aber bei Piercings in der Heilphase tödlich. Antibiotika verändert den Wundheilungsprozess.
    Octenilin ist eine Wundspüllösung, die wird zur Wundreinigung benutzt, beispielsweise für eine verdreckte Fleischwunde, für Piercings ungeeignet.
    Die Mischung von diesen Mittel kann kontraproduktive Effekte hervorheben, was vll auch der grund für deine Lymphknoten ist. Wie oft machst du das Piercing denn am Tag sauber? Bei der vielzahl von mitteln bestimmt mehr als 3 mal am Tag, oder?
    Ich denke einfach das des Antibiotika im Tyrosur die Wundheilung beeinträchtigt hat und des viele sauber machen, das Piercing gereitzt hat, sich wahrscheinlich deswegen auch entzündet hat.

    Ich würde dir raten, jetzt erstmal nur max. 3 mal am Tag mit Octenisept zu desinfizieren und das Piercing zu schonen, also nicht drauf liegen, extrem aufpassen nicht hängen zu bleiben etc. Falls dies keine Erfolge bringen sollte, würde ich raten es mit Betaisodona zu versuchen, am besten über Nacht das Piercing dick einschmieren und mit einem Pflaster abdrecken. Falls das auch nichts hilft würde ich dir echt raten, einen Piercer aufzusuchen, wenn deiner zu weit weg ist, dann Besuch einfach einen anderen. Weil das Schadensausma?? kann man nur nach einer visuellen Untersuchung beurteilen.

    Mfg

    Keksgesicht
    Teilnehmer
    @keksgesicht
    #2845298

    ich mache es nur 2 mal am tag sauber, weil ich auch der meinung bin das man es übertreiben kann…ich hatte nur bisher bei keinem meiner piercings einen derart schrägen verlauf…das tyrosur benutze ich im moment als einziges gel und auch eig nur weil mir der eiter leider aus dem einstichloch läuft, da komm ich mit octenisept ja nicht gegen an. ich reinige das piercing von den krusten mit octenisept und danach trag ich das tyrosur auf und das auch nur morgens und abends. das octenilin hab ich nur über 2 tage benutzt, da ich es als angenehme alternative zum ständigen sprühen empfinde. seit ich das tyrosur benutze sind meine lymphknoten auch wieder abgeschwollen, deshalb hab ich im moment ein gutes gefühl *schulterzuck*

    Sunny_Bunny
    Teilnehmer
    @sunny_bunny
    #2846908

    mein piercer hat mir mal gesagt, dass man niemals octenisept gleichzeitig mit tyrosur gel benutzen soll, weil es dann einfach nicht wirkt.. wenn du trotz der anderen kommentare witerhin tyrosur gel benutzen willst, solltest du die krusten wenigstens nur mit wasser anstatt mit octenisept wegmachen.. vielleicht wird es dann doch noch schnell besser..

    Anonym
    Gast
    @
    #2848495

    Ich wollte hierbei nur noch einwerfen das Octenisept für Knorpelgewebe eignetlich ungeeignet ist, wegen der Knorpeltoxizität…

    Keksgesicht
    Teilnehmer
    @keksgesicht
    #2850120

    knorpeltoxisch?? also der knorpel ist noch da 😉 trotz octenisept in kombi mit tyrosur…benutz es mittlerweile einmal pro tag und derzeit alles gut.

    needlewitch
    Teilnehmer
    @needlewitch
    #2851748

    octi mit Tyrosur zu kombinieren geht – Octi mit Betaisodona zu kombinieren geht gar nicht – die beiden Mittel produzieren unschöne Wechselwirkungen!!!

Ansicht von 9 Beiträgen – 1 bis 9 (von insgesamt 9)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Registrieren Anmelden Password vergessen

@

In letzter Zeit nicht aktiv