Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Piercing › zp-Ablagerungen
-
7. Juli 2002 um 11:39 Uhr #2805900
Hallo zusammen!
Habe nun mein Zungenpiercing knapp zwei Wochen. Allem Anschein nach ist es ganz gut verheilt. Die Zunge ist abgeschwollen und
auch das Gähnen zieht nicht mehr in der Zunge. Nun wollte ich mir in der kommenden Woche den kürzeren Stab abholen. Momentan
habe ich noch einige Fragen:Trotz Befolgung der Anweisungen (Zähneputzen nach jeder Malzeit mit anschließendem gründlichen Spülen -Salviathymol N- und
zwischendurch noch Spülen mit Kamillentee) haben sich an der unteren Kugel Ablagerungen gebildet, die sich auch mit der Zahnbürste
nicht entfernen lassen. Zusätzlich mu?? ich anmerken, dass ich stark mit Zahnsteinbildung zu tun habe.
Nun meine Fragen:
Wie entfernt man diesen bestehenden Belag (möchte das frische Piercing noch nicht rausnehmen)?
Kann man die Neubildung verhindern?
Wie lange sollte ich noch mit der antibakteriellen Lösung spülen?Wäre schön wenn Ihr mir helfen könntet. Schon mal Danke hier.
Gru??
Lissy
7. Juli 2002 um 12:17 Uhr #2987697Ich hab meins nun seit ein paar Wochen und habe 2 wochen lang mit Octenisept desinfeziert und 3 Wochen lang mit Hexoral gespült. Ich hatte einen solchen Belag oben und hab ihn mit Octenisept eingeweicht und dann mit Wattestäbchen entfernt.
Liebe Grü??e
missAnonym
Gast@7. Juli 2002 um 13:44 Uhr #2889911bitte???octenisept auf die zunge?keine ahnung ob das dein piercer gesgat hat,aber selbst in der gebrauchsanweisung steht dass es nicht auf schleimhäute gelangen soll usw. aber was sol ich sagen ich hab kein zp.
8. Juli 2002 um 10:50 Uhr #3009548Klar kommt Octenisept auch auf die Zunge….
8. Juli 2002 um 10:50 Uhr #3015017also mein octenisept darf schon auf schleimhäute, nur nicht in grö??eren mengen in den blutkreislauf, oder zu spülungen der bauchhöhle (intraoperativ) und harnblase angewendet werden. in der praxis desinfizieren wir immer mit octenisept die vaginale schleimhaut, bevor ein intrauterinpessar (spirale) gelegt wird. kann also auf der zunge nicht schaden ^.^
8. Juli 2002 um 10:59 Uhr #3108244ich würde auch sagen einweichen und abschrubben. wenn du das piercing zum einsetzten des kürzeren stabes eh rausnimmst kannst du den langen ja reinigen und ihn während des reinigens des kürzeren stabes tragen (sobald es nötig ist). ich weiß ja nicht wie stark der stab verschmutzt ist und wie lange das einweichen dauert,aber ein paart minuten hält das piercing schon locker aus wenn es verheilt ist.
ich hab mir zudem angewöhnt alle piercings täglich zu reinigen(nicht mit irgendwelchem zeugs,nur abwischen und talg entfernen) und labret und zunge auch täglich abzuschrubben,dann dürfte sich da eigentlich nichts festsetzen.8. Juli 2002 um 11:24 Uhr #2976358>Habe nun mein Zungenpiercing knapp zwei Wochen. Allem Anschein nach ist es ganz gut verheilt. Die Zunge ist abgeschwollen und
auch das Gähnen zieht nicht mehr in der Zunge. Nun wollte ich mir in der kommenden Woche den kürzeren Stab abholen.Das ist schön
> Trotz Befolgung der Anweisungen (Zähneputzen nach jeder Malzeit mit anschließendem gründlichen Spülen -Salviathymol N- und
zwischendurch noch Spülen mit Kamillentee) haben sich an der unteren Kugel Ablagerungen gebildet, die sich auch mit der Zahnbürste
nicht entfernen lassen. Zusätzlich mu?? ich anmerken, dass ich stark mit Zahnsteinbildung zu tun habeWie Du schon richtig erkannt hast lagert sich bei Dir vermehrt Zahnstein ab, das hast Du nun an der unteren Kugel. Die Bildung von Zahnstein ist stark abhängig von der Zusammensetzung des Speichels, da kannst du nix machen.
>Wie entfernt man diesen bestehenden Belag (möchte das frische Piercing noch nicht rausnehmen)?
Wirklich entfernen kannst Du das nur (sinnvoll) wenn Du den Stab rausnimmst und mit Zahncreme und Bürste schrubbst.
>Kann man die Neubildung verhindern?
Meines Wissens nein, denn Dein Zahnbeagproblem wirst du ja auch nicht los
>Wie lange sollte ich noch mit der antibakteriellen Lösung spülen?
Das sollte nach 2 Wochen eigentlich erledigt sein
>Wäre schön wenn Ihr mir helfen könntet. Schon mal Danke hier
Dafür ist das Forum da
WeWe
8. Juli 2002 um 14:34 Uhr #3046465Hi!
Also
1. OCTENISEPT ist ein Desinfektionsmittel für Schleimhäute, deshalb also NAT??RLICH für die Zunge geeignet.
2. Der Belag is relativ normal, das gibt sich mit der zeit. die ersten drei, vier monate hatte ich das auch ab und zu, aber inzwischen isses gar nicht mehr..(habs jetzt 1 1/2 jahre). Und solange es nur an der unteren und nicht an der oberen ist..grü??e
Blu -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.