Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Piercing › Zungenpiercing trotz empfindlichen "Halsberei
-
30. September 2004 um 12:33 Uhr #3162587
sorry, wenn ich dich falsch verstanden hab, ich mein ja nicht nur dich persönlich. aber momentan ist es hier im forum einfach irgendwie so, da?? es nur noch darum geht, möglichst seinen gesunden menschenverstand ganz auszuschalten und sich irgendwelche kranken sachen auf frische piercings zu schütten und überhaupt alle guten und bewährten tipps zu ignorieren. tut ja auch alles gar nicht weh, wenn man vorher und nachher konsequent betäubt! *kopfschüttel*
Anonym
Gast@30. September 2004 um 12:46 Uhr #2893743hhmm.. ja stimmt scho.. „damals“ hatte man nur octenisept (?) und des wars.. jaja..
am schlimmsten find ich aber auch diese schmerzmittel-sache..
aber mit dem trend kommen halt auch die „schwarzen schafe“30. September 2004 um 14:21 Uhr #3141905@ threadersteller: nix zu danken. wie schon gesagt wurd: säuren können brennende schmerzen verursachen deshalb raten die meisten piercer davon ab milch sowie fruchtsäure produkte nach nem stich zu konsumieren.
ich denke die suppe dürfte da keine probleme bereiten. „gefährliche“ fruchtsäuren sind vor allem: limone, ananas, zitrone, ect. brinen und äpfel enthalten weniger säure.
es wird dem piercing zwar nicht schädigen wenn du trotzdem milch oder säfte trinkst aber es würd eben unnötige schmerzen verhindern wenn du einfach ne woche drauf verzichtest.
zu den pflegehinweisen & betäubung: solang die gesundheit nicht gefährdet ist sehe ich da keine bedenken wenn man ne betäubung bekommt (weiß zwar jetzt nicht ob das so den unterschied bei dem schmerzensgrad macht oder nicht) aber jeder mensch ist nunmal unterschiedlich schmerzempfindlich und sollte sich so pflegen wie ers will und was für ihn am besten ist. wie gesagt: solange man sich damit nicht die gesundheit ruiniert.
apropo pflege produkt: hab noch ne frage zu ner betäubungssalbe die es in der apotheke rezeptfrei gibt: sie schmeckt nach zimt und betäubt eigentlich ganz gut und ist speziell für entzündungen im mund&rachen raum hergestellt werden.
der name ist: Kamistad – Gel von Stadanun zur frage: darf man die salbe bei ZP’s anwenden? immerhin ist es ja ne extra heilsalbe und wär dann ja ganz praktisch wenn man damit ne kürzere verheilzeit erzielen könnt sowie schmerzverminderung (für die jenigen die sich darüber beklagen das sie nur suppen schlürfen konnten weils so weh tat usw.) wär doch ne gute alternative oder nicht? falls jem. damit erfahrungen haben sollt kann er sich gern melden 😉
Mfg Sarah
30. September 2004 um 14:36 Uhr #3193535PuremetalStuttgart schrieb:
>
> ….wir Piercer aber schon……“Es ist so“…..keine
> Milchprodukte nach Zungenpiercing…und ein Piercer kommt
> darauf, weil er es so gelernt hat…bist ja gut
> informiert…Danke ich bemühe mich.
Allemal ein schwaches Argument/Begründung.
Gibt es da wissenschaftliche Tatsachen oder ist das „nur gelernt“?
??ber den Rest deines Postings lach ich jetzt einfach mal, ich kann das nicht wirklich ernst nehmen..Wäre schön wenn wir trotzdem eine Erklärung bekommen könnten.
„is so“ und „hab ich so gelernt“ ist mir einfach zu flach und zu wenig.In Hoffnunf
forenwarze
30. September 2004 um 15:05 Uhr #3172944calm down.
du kannst den leuten deine meinung nich einprügeln 😉
denk dir immer jeder wie er will, die konsequenzen muss dann ja auch jeder selbst ausbaden.
30. September 2004 um 15:55 Uhr #3073513also, ich hab heut schon nen Obstbrei und Suppe gegessen, ging ganz gut.
Weh tut die Zunge absolut nicht, nur ist sie ziemlich angeschwollen – spüren tu ich das nichtmals, aber ich sehs daran weil der lange Stecker oben und unten anliegt und die Zunge aussieht wie ein Klumpen. ..bloss wenn ich mal 10min. keine Eiswürfel lutsch wird die Schwellung mehr.
Bis morgen wirds sicherlich schon besser sein.30. September 2004 um 19:28 Uhr #3224422Also, das mit der Fruchtsäure hält sich bei dem Babymatsch in Grenzen, da werden sehr milde Früchte verwendet. (Babys sind empfindlich)
Und Milch enthält keine Milchsäure (es sei denn, sie ist SAUER).
Also, nach z.B. Mandel OP oder auch bei entzündeten Mandeln soll man auf Milchprodukte verzichten, weil sie verschleimend wirken.Und das ist wohl für das Verheilen des ZP auch nicht gerade förderlichAnonym
Gast@30. September 2004 um 20:51 Uhr #3045541…die Enzyme im Speichel des Mundes ergeben in Verbindung mit Milch oder Milchprodukten = Milchsäurebakterien….
…aber jeder wie er will.
1. Oktober 2004 um 9:58 Uhr #2978886@puremetal: wenn die zunge aufgrund von säuren anschwillt, geht dann nicht evtl schon entstandenes neues gewebe im stichkanal wieder kaputt? so hat man mir das „heilung behindern“ erklärt. scheint mir auch logisch, da?? das rei??t, wenn die zunge doppelt so dick wird… klär mich bitte auf!
1. Oktober 2004 um 10:02 Uhr #3144920@forenwarze: säure tut in jeder wunde weh. kannst du ja mal ausprobieren, wenn du dich mal schneidest oder so. und bei nem zungenpiercing tuts eben auch weh und schwillt an. kann ja so schwer nicht sein, die begründung, oder? und ich versteh einfach nicht, warum man nicht mal ne woche lang für ein piercing auf irgendwas verzichten kann, wenn einem der piercer das rät!
1. Oktober 2004 um 10:04 Uhr #3034978und noch ein dritter… irgendwie ist mir da was verlorengegangen *ups*
selbst wenn in der milch selbst keine säure drin ist. ist sie es in den meisten milchprodukten, wie z.b. joghurt, sauerrauhm, butter etc…
Anonym
Gast@1. Oktober 2004 um 10:07 Uhr #3068085Hy Sunny,
eine Schwellung ist eine ??demie, also eine Ansammlung von Wasser bzw. Gewebsflüssigkeit im Gewebe. Eine Zerstörung des frisch gebildeten Epithelgewebes durch Schwellung ist mir nicht bekannt.
Greeez Mike
1. Oktober 2004 um 15:10 Uhr #2922673Es enthalten nur solche Milchprodukte Milchsäure in nennenswerten Mengen, die mit Hilfe von Milchsäurebildnern hergestellt wurden, also z.B. Joghurt. Dieser ist aber auch nicht so sauer, dass man ihn als aggressib bezeichnen könnte. Der pH-Wert von Joghurt entspricht dem Milieu in der weiblichen Scheide, das ebenfalls von Milchsäurebakterien erzeugt wird.
Man kann Milch sogar benutzen, um ausgeschlagene Zähne am Leben zu erhalten, bis sie wieder eingesetzt werden können. Hierzu gibt es wissenschaftliche VeröffentlichungenInteressanterweise scheint die Angst vor Milchprodukten auf Deutschland beschränkt zu sein. In den USA ist sie unbekannt.
DU bist dran
1. Oktober 2004 um 23:26 Uhr #3105437Nicht jede Säure brennt in Wunden, da der Speichel der Magensäre sehr ähnlich ist und Speichel brennt nicht. Das mit den Zähnen und der Milch stimmt übrigens, vielleicht hält die Milch ja auch die Zunge am Leben . lol. Nein im Ernst, in Milchprodukten oder den Eiweißen die in der Milch enthalten sind können sich Bakterien bilden oder durch diesen Nährboden vermehren die nicht unbeding erwünscht sind und können so zu Komplikationen führen.
2. Oktober 2004 um 12:26 Uhr #3135130aber wenn die zunge nun fast aufs doppelte anschwillt, dehnt sich das frische gewebe dann gleich mit?
2. Oktober 2004 um 15:23 Uhr #3245789Das gilt aber für die meisten Nahrungsmittel…..
also besser garnix essen????2. Oktober 2004 um 16:21 Uhr #2921243also ich konnte nach dem piercing sofort milch trinken, es hat nicht weh getan auch orangensaft
am besten soll ananas saft helfen aber ungesüsst oder ananas in stücken aber auch ungesüsst aber die stücke brennen nen bissle
3. Oktober 2004 um 12:05 Uhr #2894753also heut ists der vierte Tag wo ichs hab, und es ist immer noch geschwollen, ich kann zwar schon normale Sachen essen aber die Zunge sieht immer noch dick aus und der lange Stecker liegt noch an. Komisch das es so lang dauert..
Bin mal gespannt wie lang das noch so ist..3. Oktober 2004 um 15:35 Uhr #3054600die amis glauben auch an massenvernichtungswaffen im irak…
4. Oktober 2004 um 10:11 Uhr #3063621danke sunnypuh 🙂
Außerdem:“Interessanterweise scheint die Angst vor Milchprodukten auf Deutschland beschränkt zu sein. In den USA ist sie unbekannt. “ ??h….bin mir nicht ganz sicher, aber ich meine es gäbe noch ein bi??chen welt außerhalb von D und USA
@face war bei mir auch so, nach erst einer Woche bekam ich einen kürzeren Stab und erst nach 4 Wochen konnte der endgültige rein, weil es bis dahin immer noch leicht angeschwollen war.
Bis ich wider ganz normal essen konnte (auch Steaks und so) und im normalen Tempo statt extra langsam, das hat bestimmt mehrere Monate gedauert.
Dafür ist das ZP das enizige was sich nie entzündet hat oder sonstwie rumzickt:-)4. Oktober 2004 um 11:58 Uhr #3240424Hier einige Fakten zu Milchsäure.
aus:
http://www.der-gruene-faden.de/text/text1933.html
Milchsäure oder E270 ist ein künstlich hergestelltes Säuerungsmittel und kann auch tierischer Herkunft sein. Sie wird auch als Konservierungsmittel und Farbstabilisator verwendet. Milchsäure kann auch gentechnisch hergestellt werden, was jedoch nicht üblich ist.
Es gibt rechts- (L+) und linksdrehende (D-) Milchsäure. Bei Neugeborenen kann die Aufnahme von Milchsäure (gilt nur für D-Milchsäure) zu Stoffwechselstörungen führen, da der Verdauungsmechanismus noch nicht vollständig entwickelt ist. Säuglingsnahrung enthält die unbedenkliche Form der Milchsäure, die L(+)-Milchsäure.Milchsäure ist in sehr vielen Lebensmitteln enthalten, vor allem in mildgesäuerten Milchprodukten (Sauerrahm, Mozzarella, Joghurt), Fertigsalaten, Marinaden, Dressings, sauer eingelegtem Gemüse, Limonaden, Konfitüren, Gelees, Marmeladen, Margarine, Fruchtnektar, sterilisierter, pasteurisierter oder ultrahocherhitzter Sahne, konserviertem Obst und Gemüse, Bier, frischen Teigwaren u.a.
________________Bisher hat mich keine Argumentation überzeugt, warum auf Milch zu verzichten ist. Woher kommen diese Argumente??
Steckt da vielleicht die Mineralwasserindustrie hinter??
Fragen fragen fragen ! ! !Greets Marc
Milchsäure gilt als unbedenklich und ist auch für ??ko-Lebensmittel zugelassen
4. Oktober 2004 um 16:05 Uhr #3137036ich glaube eher, das ist eine verschwörung der piercer gegen die milchindustrie. vielleicht auch nur gegen eine bestimmt milchkuh 🙂
4. Oktober 2004 um 17:13 Uhr #2989786oder vielleicht doch so eine Art „geistige Trägheit“?
Jahrhundertelang glaubten Menschen die Erde wäre eine Scheibe…
Ich vertraue da lieber der Wissenschaft und meinem Stammpiercer 😉5. Oktober 2004 um 11:57 Uhr #2917291du kannst ja auch essen unt trinken was du willst, das will dir ja keiner nehmen. aber solang da von keiner seite was sicheres kommt, ist es doch nur verständlich, wenn piercer eben abraten von der milch. sicher ist sicher…
und zum ph-wert und den milchsäurebakterien in der scheide: oralverkehr sollte man ja auch vermeiden…
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.