Willkommen auf TattooPiercingNet Foren Studios Zustände in Worms

Zustände in Worms

Willkommen auf TattooPiercingNet Foren Studios Zustände in Worms

50 Antworten, 14 voices Zuletzt aktualisiert von Anonym vor 21 Jahren, 9 Monaten
  • nilz
    Teilnehmer
    @nilz
    #3238505

    aber…

    die im Laden können dir viel erzählen und haben ihr Zertifikat vielleicht gerade zu Hause liegen. Das Gesundheitsamt hingegen kann das ganz schnell prüfen.

    nilz
    Teilnehmer
    @nilz
    #3146311

    Bei Erstgepiercten kann aber eine offizielle Urkunde des OPP Kriterium sein. Zwar werden den Studios Hygienerichtlinien auferlegt, aber wer kontrolliert eigentlich, ob die auch wirklich eingehalten werden? Und wenn nicht, wird dann wirklich eins der (relativ wenigen) zahlenden Mitglieder rausgeschmissen? Oder wird nur der Zeigefinger erhoben?

    Mir ist ein Fall von einem DOT-Studio (OK, ist nicht der OPP, aber das Tattoo-Pendant) bekannt, in dem ein Tätowierer lange Zeit Nadeln mehrfach verwendet hat und nur im Ultraschall gereinigt hat. Das ist dem Studio sehr spät aufgefallen (die haben ihn dann rausgeschmissen), aber ich wette, die DOT hat davon NIX mitbekommen. Spätestens zu dem Zeitpunkt waren für mich derartige Gütesiegel als Qualitätsmerkmal gestorben.

    Der besagte Tätowierer hat dann selbst einen Laden aufgemacht mit einer Piercerin, die Pisolen-Fetischistin zu sein scheint.

    beetle
    Teilnehmer
    @beetle
    #3200371

    ??ber die Zugehörigkeit in einem Verband lässt sich ja „streiten“. Fakt ist das die „OPP-Studios“ sich zur Einhaltung eines geltenden Qualitätsstandards verpflichten, welcher die Forderungen der geltenden Hygieneverordnung übertrifft. Fakt ist auch das die Studios durch eine unabhängige Hygienefachkraft kontrolliert werden. Und Fakt ist auch, dass Studios, welche den Qualitätsstandart nicht erfüllen „rausgeschmissen“ werden.
    Das ist meine persönliche Meinung. Damit bewerte ich nicht die Arbeit der anderen tausend Studios in Deutschland. Die aufgeführten Fakten sind belegt!
    Gru??
    Dirk

    WeWe
    Teilnehmer
    @WeWe
    #2965003

    Wodurch? Referenzen bitteschön…….

    beetle
    Teilnehmer
    @beetle
    #2963981

    Hallo WeWe,
    was möchtest Du als Referenz? Jedes OPP-Studio wurde dieses Jahr durch eine unabhänige Hygienefachkraft kontrolliert. Die Begehung wurde dokumentiert. Jedes Studio kann diese Dokumentation vorweisen. Der Vorstand der 1.OPP kann Dir sicherlich die gewünschten Informationen geben. Ich bin selber auch Mitglied im OPP, halte aber nichts von allgemeiner „Vereinsmeierei“. Ich denke für jeden Kollegen, der sein Handwerk korrekt ausführt sind die Qualitätsanforderungen selbstverständlich. Leider, oder ZUM GL??CK gibt es in Deutschland für alles irgendwelche Anforderungen oder Standards nur im Bereich des piercens sieht es sehr „luftig“ aus.
    Das ist meine persönliche Meinung, und keine Bewertung anderer Piercingstudios. Ich weiss, dass es viele andere gut geführte Piercingstudios gibt die keinem Verein (oder Verband, Interessengemeinschaft etc.) angehören. Ich denke aber, dass um etwas zubewegen, eine Gemeiinschaft von nutzten sein kann.

    Gru??
    Dirk

    WeWe
    Teilnehmer
    @WeWe
    #2944583

    In der Enstehungsphase war der Verein ja nicht sonderlich aktiv, deshalb meine berechtigten Zweifel. Möglicherweise wird das ja nun anders.
    Sicherlich kann eine starke Organisation hilfreich sein, mu?? aber nicht.
    Speziell dann nicht wenn, wie beim DOT beispielweise, manche Mitglieder glauben sie wären die einzig Wahren und denken entscheiden/bestimmen zu können welche Veranstaltung nun besucht werden darf und welche nicht.

    beetle
    Teilnehmer
    @beetle
    #3223912

    Hallo,
    die Anfangsphasen des Vereins sind nun zum Glück vorbei, und in den letzten zweieinhalb Jahren hatt sich schon einiges bewegt. Das liegt aber auch immer im Auge des Betrachters. Und Zweifel können ja auch berechtigt und hilfreich sein.
    Hilfreich kann eine Organisation sein, wenn sie viele kompetente Mitglieder hat, welche ihre Meinung offen äußern, und somit die Organisation unterstützen. Das soll hei??en, nicht zu allem das berühmte „Kopfnicken“ zu machen. Jeder von uns ist hoffentlich fähig genug seine Meinung zu vertreten.
    Zum Thema DOT kann ich nichts sagen. Nur finde ich auch, dass jeder selbst entscheiden sollte was er macht (besucht)oder nicht. Wobei ich schreiben muss, dass es solche Entscheidungen beim OPP nicht gibt. Abgesehen vom jährlichen Fortbildungsseminar welches immer über ein Wochenende geht, und dort, wenn möglich alle Mitglieder gern gesehen werden..
    Gru??
    Dirk

    nilz
    Teilnehmer
    @nilz
    #3184037

    Erfolgt die Kontrolle mit oder ohne Ankündigung?

    beetle
    Teilnehmer
    @beetle
    #2907293

    Hallo,
    zu den speziellen Fragen wendet Euch bitte an den Vorstand. Der wird Euch genaueres dazu sagen können. Es wurde in den letzten zweieinhalb Jahren viel aufgebaut, und wer mehr Infos benötigt ruft an, oder kann sich auf der HP informieren. Jeder hat eine gewisse Arbeitsweise, und die hat man – egal ob mit oder ohne Ankündigung. Es geht ja dabei sehr viel um elementare Dinge, aber nicht ob du ein Piercing von links nach rechts, mit oder ohne Klemme oder mit einer speziellen Kanüle platzierst. Die individuelle Arbeitsweise wird nicht eingeschränkt.
    Gru??
    Dirk

    WeWe
    Teilnehmer
    @WeWe
    #2892310

    Ich denke Nilz meint eher solche Kanditaten die, wenn das Gesundheitsamt seinen Routinebesuch angedroht hat, auch mal wieder den Boden nass aufwischen und den Hund/Katze woanders parken.

    beetle
    Teilnehmer
    @beetle
    #3057825

    @WeWe,
    es mag sicherlich Kandidaten geben, die ihren Boden erst dann wischdesinfizieren, wenn sich das Gesundheitsamt anmeldet. Das sind auch die, die einmal im Monat ihre Unterhosen wechseln. Gegen diese Art und Weise müssen halt Richtlinien geschaffen werden (die Unterhosen ausgenommen). Ich denke aber das das Leute sind, die ihren Job nicht mit der gewissen Verantwortung, die sie übernommen haben, ausführen. Solche Leute haben auch nicht den Drang sich zu organisieren, und die Qualität ihrer Arbeit zu erhöhen.

    Gru??
    Dirk

    JennyJenn
    Teilnehmer
    @JennyJenn
    #3024867

    Für die Sache mit den Unterhosen sollte man aber auch ’n Gesetz erlassen!
    *ekel*

    😉

    nilz
    Teilnehmer
    @nilz
    #3241908

    OK, formulieren wir es mal nicht ganz so drastisch wie WeWe. Nehmen wir mal an, jemand hält die OPP-Vorschriften nicht komplett ein. Zum Beispiel wird der abgelaufene Sporentest zum OPP-Besuch noch mal aktualisiert. Oder die sterilisierten Instrumente werden aus Bequemlichkeit nicht korrekt gelagert oder mit Datum versehen. Was ist mit solchen Sachen? Da lohnt sich der Aufwand, dass vor dem Besuch zu beseitigen, schon, wenn man dafür dann wieder ein „Gütesiegel“ bekommt.

    burningchevy
    Teilnehmer
    @burningchevy
    #3103067

    sorry, aber kann nur sagen:selbst schuld!
    chevy

    beetle
    Teilnehmer
    @beetle
    #2933105

    Sicherlich kann man bei angekündigten Kontrollen einige Sachen noch korrigieren. Aber grundlegende Punkte nicht.Werden die Kontrollen regelmäßig und unangemeldet durchgeführt, gibt es auch keine Chance für „schwarze Schafe“.
    Da man in seiner täglichen Studioarbeit auch eine Dokumentation nachweisen mu??, wird es auf Dauer schwer werden sich durch die Kontrollen zu mogeln.Aber hier kann man sicherlich nach mehreren Studiobegehungen genaueres sagen.

    Anonym
    Gast
    @
    #3112180

    Sicher würden sich mehr Piercer im OPP engagieren, wenn der nicht schon eine Aufnahmegebühr von EUR 350,– verlangen würde. Aber da geht es wohl doch mehr ums abkassieren als darum, den Qualitätsstandard von möglichst vielen Studios zu verbessern.

    Knoe1
    Teilnehmer
    @Knoe1
    #2901828

    Man kann auch einem Seminar teilnehmen. Das kostet die Hälfte und für Seminarteilnehmer entfällt im nachhinein die Aufnahmegebühr. Außerdem finde ich den Leistungskatalog recht gut.
    Alleine die Begehung durch ein unabhägiges Hygieneinstitut, die stattfindet, würde bei weitem mehr kosten.
    Desweiteren bekommst Aufklärungs- u. Einverständniserlärungen soviel Du brauchst. Einfach mal den Katalog checken.
    Und die monatliche Gebühr ist in etwa so hoch wie 1 !! Piercing.

    Knoe

    beetle
    Teilnehmer
    @beetle
    #2915713

    Da hat Knoe1 komplett recht.

    HartaberHerzlich
    Teilnehmer
    @HartaberHerzlich
    #3198069

    … Aufklärungs-und Einverständniserklärungen soviel man braucht… was für ein Anreiz:-)
    Für diese Kosten mü??te das Hygieneinstitut schon bei mir putzen!

    Hart aber herzliche Grü??e

    WeWe
    Teilnehmer
    @WeWe
    #3013742

    jup, dann bin ich auch dabei *gg*

    HartaberHerzlich
    Teilnehmer
    @HartaberHerzlich
    #3174460

    wewe… siehst du.. und die User denken immer wir hätten unterschiedliche Meinungen:-)

    Hart aber herzliche Grü??e

    WeWe
    Teilnehmer
    @WeWe
    #2997111

    aber heiraten tun wir nicht, gell?

    Knoe1
    Teilnehmer
    @Knoe1
    #3061919

    tja……es geht nicht um urkunden, aufklärungsbögen oder sonstwas.
    es geht, nach meinem dafürhalten, um den „berufsstand“.
    der ist nämlich de facto irgendwie gar nicht vorhanden.
    es ist nur eine frage der zeit, bis unsere regelwütige obrigkeit auch sowas erlä??t, wie in österreich, schließlich handelt es sich
    um einen „paramedizinischen beruf“. hinsichtlich der neuen eu-norm dürfte hier noch einiges auf uns zukommen.
    wir sind auf dem besten wege….bei der erarbeitung o.g. norm bindet man dann ´nen „supplier“ mit ein. ist ja auch sonst niemand da.
    und ob das kind APP, OPP oder sonstwie hei??t….drietejal.
    solange hier jeder SEIN süppchen kocht kommt man nicht sehr weit.
    das man das nicht zum nulltarif bekommt, dürfte klar sein.
    dabei finde ich die kosten eher bescheiden. ich glaube nicht das irgendein piercer, der seinen beruf anständig macht, irgendwie darben mu??. es sei denn, der porsche MUSS sein.
    die frage ist auch, wie setzt sich so´n verband zusammen?
    in diesem fall handelt es sich neben piercer nämlich auch um juristen und mediziner. und dafür, das dieser verband gerade mal 30 mitglieder hat, ist er mittlerweile zieml. vielen kunden als auch piercern ein begriff….und sehr präsent.
    was ist dagegen einzuwenden sowas wie ein gütesiegel einzuführen? wer „kenne“ hat von dem was er tut, der hat nichts zu befürchten. im gegenteil, kann dem ernsthaften piercer nur von vorteil sein.

    knoe…der noch nicht mal opp-mitglied ist.

    knoe1

    Anonym
    Gast
    @
    #2898223

    knoe1 die piercer der ersten stunde in deutschland haben sich über jahre hinweg sehr oft ausgetauscht und ein gutes verhältnis gehabt was heute unter den piercern nicht mehr der fall ist ! . außerdem hatten sie schon einen hohen standart in allen bereichen gehabt ,da ich selber zu dehnen gehöre gebe ich gerne mein wissen jungen piercern weiter . aber wo sind die leute der ersten stunde von der opp !

    Marcxx
    Teilnehmer
    @marcxx-2-2-2-2
    #3195157

    Mir gefällt ausgesprochen gut dieser Thread, weil er unterschiedliche Meinungen zeigt und diese mal ein bisschen intensiver ausdiskutiert werden.
    LOB LOB LOB

    LG
    Marc

Ansicht von 25 Beiträgen – 26 bis 50 (von insgesamt 51)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Password vergessen

@

In letzter Zeit nicht aktiv