Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Piercing › Drehen oder nich???
-
Anonym
Gast@23. Dezember 2001 um 4:52 Uhr #2795633Hallo!
Ich habe mir vor 3 Tagen die Brustwarze piercen lassen. Die Piercerin hat mir gesang, ich bräuchte das Piercing nicht zu drehen, da der Ring, den sie mir eingesetzt hat so glatt geschliffen wäre, dass er sich innen nicht fest setzen könne.
Mehrere Bekannte haben mir jetzt allerdings gesagt, dass würde nicht stimmen und man müsste die Dinger im drehen, und zwar nachdem man die Kruste abgemacht und das Desinfektionsmittel aufgetragen hat.Wer hat Recht? Was kann passieren, wenn ich es nicht drehe???
23. Dezember 2001 um 9:48 Uhr #3065839das kannst du machen um das desinfektionsmittel in den stichkanál zu kriegen. ich hab es auch bewegt(hatte stäbe drin,mit drehen ist da ja nix) um das octenisept richtig überall da rein zu kriegen.
23. Dezember 2001 um 18:53 Uhr #3209242also, ich habe gesagt bekommen, die kruste und schmutz etc. entfernen und dann drehen…
23. Dezember 2001 um 20:04 Uhr #2927008Soweit ich weiß, ist das Drehen und Verschieben eines Piercings in erster Linie dazu da, da?? man das Desinfektionsmittel in den Stichkanal bekommt. Find‘ ich auch einleuchtend, denn auch wenn das Piercing selbst nicht ‚festklebt‘, kann ja trotzdem Schmutz in die Wunde gelangen.
23. Dezember 2001 um 21:23 Uhr #3122883ein piercing ist ja nix anderes als eine wunde. eine wunde beginnt zuerst an den rändern zu heilen, also beim piercing am ein- und austrittloch. dort versucht sich als erstes neues gewebe zu bilden. wenn man nun nach dem piercen das piercing gleich dreht reisst man ja immer wieder das neue gewebe bzw die neue haut,die sich versucht zu bilden, auf (klingt einleuchtend,nicht?!)! deswegen empfehle ich das piercing die ersten 4 wochen einfach in ruhe zu lassen, d.h nicht drehen oder hin-und herschieben, damit sich erstmal in ruhe neues gewebe bilden kann. ansonsten verzögert man die abheilung nur.keine sorge, der schmuck kann nicht festwachsen! der schmuckteil, der sich außerhalb des stichkanals befindet sollte gereinigt und von kruste entfernt werden ( am besten mit kochsalzlösung). danach reicht ein sprüher Octenisept aufs piercing. fertig. das octenisept sollte allerdings nicht länger als 2 wochen verwendet werden, wie auch alle anderen chem.desinfektionsmittel, da sie sonst die wundheilung eher hemmen und gesunde zellen schädigen können. Außerdem kann bei zu langer anwendung eine gegenreaktion des körpers eintreten. nach einigen wochen merkt man, das sich das piercing lockert. dann hat sich die erste schicht neuer haut gebildet und das piercing kann während der reinigung bzw unter der dusche langsam gedreht werden (immer in feuchtem zustand!)
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.