Also ich bin jetzt nicht so der Holz-Experte, aber wenn mich nicht alles täuscht ist Bangkirai ein Handelsname – also es bezeichnet nicht zuverlässig das Holz der Shorea Laevis (Yellow Balau), sondern es kann auch das Holz anderer Pflanzen sein, z.B. Hopea oder Dipterocarpus … darüber hinaus ist das „Bangkirai“, welches hier in den Handel kommt unter Umständen behandelt, was auch wieder Einfluss hat auf die Verträglichkeit mit anderen Stoffen usw.
Dazu kommt das Problem, dass es nur schwer mit FSC Lable oder aus „ordentlichem Anbau“ zu bekommen ist. Der Rohstoff-Einkauf, wenn man wissen will wo der Baum mal gestanden hat und was zwischen „Ernte“ und Auslieferung alles passiert ist, ist nicht leicht.
Aber (und das ist sicher der Kern deiner Frage) es gibt Schmuck aus „Bankirai“ – oft Fingerringe oder auch Holz-Applikationen usw. … generell hautverträglich ist es also wohl … da man Holzplugs nicht in frische Piercings tut, sondern nur in Ausgeheilte, haben wir es also auch nur mit „Hautkontakt“ zu tun. Demnach kann man das machen!