Im Grunde gelten die Nutzungsbestimmungen der regulären Community, allerdings wollen wir an dieser Stelle noch einmal DEUTLICH darauf hinweisen damit diese eingehalten werden!
Denn einen eigenen Blog schreiben und dann auf die Freigabe warten (womit de facto die gröbsten Copyright und sonstigen Verstösse ja derzeit durch uns abgefangen werden) macht keinen Spaß.
Folgende Punkte müsse also GEWISSENHAFT gelesen werden und am Ende der Seite akzeptiert und dann umgesetzt werden. Wenn Du das nicht möchtest, verlasse einfach diese Seite und lasse den Blog ungenutzt!
1.) Bin ich Publizist oder Journalist?
Das veröffentlichen eines Blogs wird gemeinhin als Partizipativer Journalismus (oder auch Graswurzel-Journalismus) bezeichnet. Als Blogger sollte man sich also (mit oder ohne Stolz) als Journalist bzw. als publizistisch Tätig betrachten und sich somit freiwillig den journalistisch-ethische Grundregeln verpflichtet fühlen. Weniger freiwillig sondern zur Pflicht ist die Beachtung des Telemediengesetzes und natürlich dem allgemein gültigem Recht.
Mit dem akzeptieren dieser Zusatzvereinbarung zu den Blogs bestätigst Du also, dass Du die geltenden Gesetze und Bestimmungen beachten wirst, das gilt besonders für das Presserecht.
2.) Fremde Inhalte: Ja, Nein, Vielleicht?
Beim Bloggen bleibt es nicht auf das man sich auf fremde Inhalte bezieht oder lustige Videos oder andere Inhalte in sein Blog einbringt. Das ist NUR in so weit gestattet, wie das vom Seitenbetreiber und Urheber vorgesehen und angeboten ist. Bietet der Seitenbetreiber oder Urheber also seine Inhalte nicht zur Content-Syndication an oder verbietet explizit die Verwendung auf anderen Webseiten, muss man dies akzeptieren. Viele Webseiten (z.B. YouTube, MyVideo …) bieten ihre Inhalte ausdrücklich zum Einbinden auf die eigene Seite an (mit z.B. Quelltext für das Einbinden) in einem solchen Fall gilt es nur zu beachten, das die Rechte Dritter und die Nutzungsbestimmungen von Wildcat nicht verletzt werden. Werbung für andere Schmuckhersteller, Selbstpiercing-Anleitung und grob Obszöne oder jugendgefährdende Inhalte sind also unerwünscht! Mit dem Bestätigen dieser Zusatzvereinbarung verpflichtest Du dich also die von Dir eingebrachten Inhalte daraufhin vorab gründlich zu prüfen. Ein „vielleicht“ gibt es dabei nicht, es gilt der Grundsatz: „Im Zweifelsfall besser lassen!“.
3.) Die Axt im Wald
Besonders sollte man darauf verzichten in seinem Blog andere Personen bloß zu stellen, lächerlich zu machen oder zu beleidigen. Auch irgendwelches Stalking oder heimliche Aufnahmen (und sei es der Mathelehrer beim meckern) haben unter Umständen erhebliche (zivil)rechtliche Konsequenzen und können so schnell teuer werden.
Darüber hinaus sei an dieser Stelle ganz klar gesagt und gewarnt, dass wir (Wildcat) sofort – wenn wir von solchen Inhalten Kenntnis erlangen – Gegenmaßnahmen einleiten. Das ist bestenfalls die Löschung des Eintrags und eine Verwarnung, schlimmstenfalls werden wir auch sofort (nach Sicherung der Beweise) deinen User löschen und ggf. strafrechtlich relevantes zur Anzeige bringen!
Ein Blog soll Spaß machen und interessant und auch gerne kontrovers sein, aber es dürfen niemals die Rechte anderer verletzt werden.
Besonders sollte man darauf achten keine Tatsachenbehauptungen aufzustellen. Schreibt man z.B.: „Die Fastfoodkette XY mischt extra Salz in ihr Essen damit man Durst bekommt und sich etwas zu trinken kaufen muss“ … oder „Von dem Essen der Fastfoodkette XY wird man krank und dick“ … hat man – für den Fall das man es nicht eindeutig beweisen kann – unter Umständen ein Problem. Eine persönliche Meinungsäußerung ist hingegen oft rechtlich weniger bedenklich – es wäre in einem solchen Fall also evtl. besser zu schreiben: „Das Essen der Fastfoodkette XY finde ich zu salzig, man könnte meinen das ist Absicht damit man mehr trinkt“ … oder: „Ich glaube wenn man das Essen der Fastfoodkette XY isst, kann man krank und dick werden, deswegen esse ich dort nicht!“.
Wie so oft macht also auch der Ton die Musik – wenn man sich allerdings nicht sicher ist ob man etwas schreiben sollte oder so formuliert schreiben darf, bleibt einem nur der Gang zu einem Anwalt, der das prüfen kann. Oder eben wie weiter oben geschrieben Im Zweifelsfall besser lassen!
Bitte bestätige diese Seite nur wenn Du alles gelesen und verstanden hast. Wenn Du noch fragen hast, wende dich bitte per Buddymessage an wildcat-ink oder per eMail an online@wildcat.de. Erst wenn Du alle Punkte voll verstanden und akzeptiert hast, die beim „täglichen Bloggen“ also umsetzen und einhalten kannst, bestätige diese Seite und es kann los gehen!